MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Suzuki GSX 1250 FA

Der Vergleich zwischen der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und der Suzuki GSX 1250 FA ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und sind in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt auch im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist angenehm und bietet sowohl dem Fahrer als auch dem Beifahrer Komfort auf langen Strecken.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA mit einem etwas traditionelleren, aber dennoch ansprechenden Design. Sie wirkt robust und stabil, was sich auch in der Sitzposition widerspiegelt. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS die Nase vorn. Mit ihrem 800-cm³-Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk ermöglichen ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf der Autobahn überzeugt.

Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum ist mit einem 1255 ccm Vierzylindermotor ausgestattet, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ein hohes Drehmoment, was besonders bei Überholmanövern von Vorteil ist. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Fahren auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer angenehm macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese Merkmale tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei und machen das Motorrad zu einem echten Hightech-Produkt.

Die Suzuki GSX 1250 FA bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, die aber nicht ganz das Niveau der MV Agusta erreicht. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Instrumentendisplay und bietet grundlegende Sicherheitsmerkmale. Die Technik ist bewährt und zuverlässig, aber nicht so innovativ wie bei der Konkurrenz.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist in der Regel teurer als die Suzuki GSX 1250 FA. Das spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den modernen Technologien wider. Für Käuferinnen und Käufer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, könnte sich die Investition in die MV Agusta lohnen.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Tourenmotorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen. Sie ist eine solide Wahl für alle, die Wert auf Funktionalität und Langlebigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Stärken und Schwächen haben. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und eine ansprechende Optik, ist aber auch in der höheren Preisklasse angesiedelt.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man beim Motorradfahren setzt. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß in unterschiedlichen Facetten.

Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß in unterschiedlichen Facetten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙