MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Suzuki GSX-S 750: Sporttourer im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Suzuki GSX-S 750 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr elegantes und sportliches Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit. Zudem bietet es eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien unterstreichen den Premium-Charakter dieses Motorrads.

Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX-S 750 ein etwas aggressiveres Design, das die sportlichen Gene der Marke widerspiegelt. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, aber etwas sportlicher, was für sportliches Fahren von Vorteil ist. Die GSX-S 750 ist bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit, was sie zu einem zuverlässigen Begleiter macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS klar die Nase vorn. Mit ihrem 798 ccm Dreizylindermotor liefert sie beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist agil und präzise, so dass Kurvenfahrten zum Vergnügen werden. Die elektronische Fahrwerksregelung sorgt zudem für eine optimale Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Die Suzuki GSX-S 750 hingegen bietet einen 749 ccm Vierzylindermotor, der ebenfalls für sportliche Fahrleistungen bekannt ist. Die Leistung ist zwar etwas geringer als bei der MV Agusta, aber die GSX-S 750 ist bekannt für ihr hervorragendes Handling und ihre Stabilität. Besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken spielt sie ihre Stärken aus und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Möglichkeit, die Einstellungen individuell anzupassen, ist ein weiterer Pluspunkt.

Die Suzuki GSX-S 750 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings sind die technischen Features nicht ganz so umfangreich wie bei der MV Agusta. Trotzdem ist die GSX-S 750 mit einem klaren und übersichtlichen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen liefert. Die Fahrmodi sind einfach gehalten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, die nicht von zu vielen Optionen überfordert werden wollen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS die Nase vorn. Die ergonomische Sitzbank und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen lange Fahrten angenehm. Auch die Gepäckoptionen sind durchdacht und machen sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer.

Die Suzuki GSX-S 750 ist zwar auch alltagstauglich, ihre sportlichere Sitzposition könnte aber auf längeren Strecken etwas unbequem werden. Er richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und weniger Wert auf lange Touren legen. Der Gepäckraum ist begrenzt, was die GSX-S 750 weniger ideal für längere Reisen macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Suzuki GSX-S 750 ihre eigenen Vorzüge haben. Die MV Agusta ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, moderne Technik und eine sportliche Tourenmaschine legen. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind und ihre Fähigkeiten auf kurvenreichen Strecken ausspielen möchten. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportliches Fahren oder entspanntes Touren, beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙