MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Suzuki V-Strom 800 - Der ultimative Vergleich

Der Vergleich zwischen der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und der Suzuki V-Strom 800 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit ihrer markanten Linienführung und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die Suzuki V-Strom 800 ein robusteres, funktionelles Design, das auf Vielseitigkeit und Praktikabilität ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist variabel, so dass Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe bequem sitzen können.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die MV Agusta bietet sportliche Fahrleistungen und eine agile Beschleunigung, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Suzuki hingegen punktet mit einem kraftvollen Drehmoment, das sich ideal für lange Touren und Autobahnfahrten eignet. Während die MV Agusta für sportliche Fahrer konzipiert ist, spricht die Suzuki eher Tourenfahrer an, die Wert auf eine gleichmäßige Leistungsentfaltung legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der MV Agusta ist dynamisch und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das vor allem auf kurvigen Straßen Spaß macht. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist für ihre Stabilität bekannt. Sie bietet ein ruhiges Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten Sicherheit vermittelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen, ist die V-Strom die bessere Wahl, während die MV Agusta eher für sportliche Fahrten geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die MV Agusta eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Suzuki V-Strom 800 punktet dagegen mit Robustheit und einfacher Bedienung. Ausgestattet mit einem soliden Navigationssystem ist sie ideal für lange Touren. Beide Motorräder haben ihre eigenen technischen Vorzüge, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS bietet hohen Komfort, besonders auf kurvigen Strecken. Die Sitzpolsterung ist weich und die Ergonomie gut durchdacht. Allerdings kann der sportliche Charakter bei längeren Fahrten etwas anstrengend werden. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist für den Alltag konzipiert. Sie bietet ausreichend Stauraum, eine bequeme Sitzposition und ist ideal für Pendler und Reisende. In dieser Hinsicht ist die V-Strom die praktischere Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre Stärken und Schwächen haben. Die MV Agusta ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist die ideale Wahl für Tourenfahrer, die Komfort, Stabilität und Alltagstauglichkeit suchen. Er bietet entspanntes Fahren und ist perfekt für lange Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙