MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Triumph
Bonneville T120
UVP | 22.290 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 13.545 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Selten
- Fahrkomfort
- kraftvoller Motor
- handlich
- Händlernetz
- Kräftiger, durchzugsstarker Motor
- Verarbeitung
- Bremsen
- Soziuskomfort
- Nicht eben billig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 144 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 144 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.125 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 798 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 10.150 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 7.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 80 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 3.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 309 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 165)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | Reifen 190/55 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe, Nissin 2Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Triumph Bonneville T120
Der Vergleich zwischen der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und der Triumph Bonneville T120 bietet Motorradfans die Möglichkeit, zwei sehr unterschiedliche Herangehensweisen an die Motorradwelt zu entdecken. Während die MV Agusta mit sportlichem Design und modernen Technologien punktet, bringt die Bonneville T120 den klassischen Charme und die Tradition britischer Motorradgeschichte mit.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr dynamisches und aggressives Design. Die Linienführung ist sportlich und modern, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für sportliches Fahren sorgt, aber auch bei längeren Touren angenehm bleibt.
Im Gegensatz dazu strahlt die Triumph Bonneville T120 zeitlose Eleganz aus. Ihr klassisches Design mit runden Scheinwerfern und nostalgischem Tank erinnert an die goldene Ära des Motorradfahrens. Die aufrechte Sitzposition fördert eine entspannte Fahrweise, ideal für gemütliche Ausfahrten und längere Touren.
Motor und Leistung
Die MV Agusta ist mit einem 798 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und das Motorrad reagiert direkt auf die Eingaben des Fahrers. Das macht die Turismo Veloce zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf langen Strecken nicht auf Leistung verzichten wollen.
Die Bonneville T120 hingegen verfügt über einen 1.200 cm³-Zweizylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung bevorzugen. Die Bonneville ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und bietet auch bei niedrigen Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl.
Technologie und Ausstattung
In Sachen Technik hat die MV Agusta die Nase vorn. Mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. Die Ausstattung ist auf dem neuesten Stand und spricht technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne mit den neuesten Entwicklungen spielen.
Die Triumph Bonneville T120 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit einem traditionelleren Ansatz. Die Instrumente sind analog und verleihen dem Motorrad einen nostalgischen Charme. Die Technik ist zuverlässig, aber nicht so ausgefeilt wie bei der MV Agusta. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Einfachheit und klassische Werte legen, werden sich hier wohlfühlen.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der MV Agusta ist sportlich und agil. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Federung ist straff abgestimmt, was sportliches Fahren ermöglicht, auf langen Touren aber auch etwas anstrengend sein kann.
Die Bonneville T120 hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser, was sie ideal für lange Fahrten macht. Die entspannte Sitzposition und die sanfte Motorcharakteristik tragen dazu bei, dass man auch nach vielen Stunden im Sattel entspannt ankommt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Triumph Bonneville T120 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und Komfort schätzen. Sie ist perfekt für entspannte Ausflüge und lange Reisen, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Die Bonneville bietet ein nostalgisches Erlebnis und ist für viele Motorradliebhaber ein Traum auf zwei Rädern.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben ab. Wer sportlich und modern unterwegs sein will, greift zur MV Agusta, während die Triumph Bonneville T120 die Herzen derer erobert, die klassischen Charme und Komfort schätzen.