MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Triumph
Rocket 3 GT
UVP | 22.290 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 25.445 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Selten
- Fahrkomfort
- kraftvoller Motor
- handlich
- Händlernetz
- Leistung
- Details
- Sitzkomfort
- präzises Fahrwerk
- Schräglagenfreiheit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 144 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 144 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 294 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 750 | mm |
Höhe | 1.066 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 798 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 10.150 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 7.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 167 PS bei 6.000 U/Min | |
Drehmoment | 221 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 165)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | Reifen 190/55 17 |
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.
Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?
Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Heute stehen zwei ganz besondere Motorräder im Mittelpunkt: die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Triumph Rocket 3 GT. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, die Unterschiede genauer zu betrachten.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit. Die leicht nach vorne geneigte Sitzposition ist ideal für sportliches Fahren, bleibt aber auch auf langen Touren angenehm.
Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Rocket 3 GT eine deutlich aufrechtere Sitzposition, die für lange Touren konzipiert ist. Ihr massives Erscheinungsbild und die beeindruckende Verarbeitungsqualität fallen sofort ins Auge. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Strecken ohne große Ermüdungserscheinungen bewältigt werden können.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die MV Agusta ist mit einem 800 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen und ein agiles Handling ermöglicht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das agile Handling macht sie ideal für kurvenreiche Strecken.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen hat einen 2.500 ccm Dreizylindermotor, der mit enormer Drehkraft und Leistung beeindruckt. Hier steht das Drehmoment im Vordergrund, was das Fahren in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen erleichtert. Die Rocket 3 GT ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein kraftvolles Fahrverhalten legen und gerne die Straße erobern.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS eine Vielzahl moderner Features. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Triumph Rocket 3 GT ist zudem mit einem hochmodernen TFT-Display ausgestattet, das einen klaren Überblick über alle wichtigen Informationen bietet. Zudem verfügt sie über eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren noch sicherer und komfortabler machen. Die umfangreiche Ausstattung ist ein großer Pluspunkt für die Rocket 3 GT.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der MV Agusta ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Präzision. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und das Adrenalin spüren wollen.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht. Das Handling ist ebenfalls sehr gut, auch wenn sie aufgrund ihrer Größe etwas schwerer zu manövrieren ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die MV Agusta oft als etwas teurer angesehen wird. Dennoch bietet die Rocket 3 GT ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Leistung berücksichtigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre Vorzüge haben. Die MV Agusta ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein dynamisches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für ausgedehnte Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.