MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Triumph
Tiger 800 XCA
UVP | 22.290 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Selten
- Fahrkomfort
- kraftvoller Motor
- handlich
- Händlernetz
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 144 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 144 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 798 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 10.150 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 7.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 165)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | Reifen 190/55 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Triumph Tiger 800 XCA
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, insbesondere wenn es um Touring- und Adventure-Bikes geht. In diesem Vergleich stehen sich die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Triumph Tiger 800 XCA gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt auch im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und sorgt auch bei längeren Touren für Komfort.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Tiger 800 XCA ein robustes und funktionales Design, das auf Abenteuer und Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle und Übersicht, besonders auf unbefestigten Wegen. Auch die Ergonomie ist durchdacht, so dass auch längere Fahrten zum Vergnügen werden.
Motor und Leistung
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS wird von einem 798 ccm Dreizylindermotor angetrieben, der sportliche Fahrleistungen bietet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Motorrad reagiert sehr agil auf Gasbefehle. Das macht die Turismo Veloce zu einem echten Vergnügen auf kurvigen Straßen.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat einen 800 ccm Dreizylindermotor, der auf eine ausgewogene Leistungs- und Drehmomentkurve ausgelegt ist. Während die Beschleunigung nicht ganz so rasant ist wie bei der MV Agusta, bietet die Tiger eine hervorragende Leistung im Gelände und ist sehr zuverlässig. Das macht sie ideal für Abenteuertouren.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket inklusive Traktionskontrolle. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und komfortabler.
Die Triumph Tiger 800 XCA ist außerdem gut ausgestattet, mit einem großen Touchscreen-Display, das auch im Gelände gut ablesbar ist. Sie bietet auch eine Vielzahl von Zubehörteilen, die für Offroad-Abenteuer nützlich sind, wie z. B. Sturzbügel und Koffer. Die Tiger ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der MV Agusta ist sportlich und präzise. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein agiles Handling sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unangenehm sein kann. Die Turismo Veloce ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und ein direktes Feedback vom Motorrad wünschen.
Die Triumph Tiger 800 XCA bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, insbesondere auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist weich und absorbiert Stöße gut, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Abenteuerfahrten macht. Kontrolle und Stabilität sind auf jedem Terrain bemerkenswert.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr elegantes Design und ihr sportliches Fahrverhalten machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Ihre Robustheit, die gute Ausstattung und das komfortable Fahrverhalten machen sie zu einem zuverlässigen Partner für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt also vom persönlichen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzgebieten ab. Wer sportlich und schnell unterwegs sein will, findet in der MV Agusta den idealen Begleiter. Wer das Abenteuer sucht und auch im Gelände fahren möchte, für den ist die Triumph Tiger die bessere Wahl.