MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Triumph Tiger 900 Rally Pro

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um leistungsstarke Touren- und Adventure-Bikes geht. In diesem Vergleich stehen sich die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Triumph Tiger 900 Rally Pro gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit klaren Linien und einer ansprechenden Farbgebung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem, könnte aber für große Fahrer etwas beengt wirken. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 900 Rally Pro robuster und funktionaler. Das Adventure-Design ist darauf ausgelegt, auch abseits der Straße eine gute Figur zu machen. Die Sitzhöhe ist variabel und bietet eine gute Anpassung an unterschiedliche Fahrergrößen.

Motor und Leistung

Der Motor der MV Agusta ist ein echtes Hochleistungsaggregat, das für sportliches Fahren konzipiert wurde. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht jede Fahrt zu einem Erlebnis. Die Leistung könnte jedoch für Anfänger etwas überwältigend sein. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der Motor ist kraftvoll, aber nicht so extrem wie bei der MV Agusta, was sie zu einer besseren Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Die MV Agusta zeigt ein sportliches Fahrverhalten. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven Spaß macht. Auf unebenen Straßen kann sie etwas unruhig wirken. Dafür punktet die Triumph Tiger 900 Rally Pro mit einem stabilen Fahrverhalten. Er ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut kontrollierbar und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Das Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten gut absorbiert, was es zu einer komfortablen Wahl für längere Touren macht.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit moderner Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die MV Agusta bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine ansprechende Elektronik, die das Fahren noch angenehmer macht. Die Bedienung könnte für einige Fahrer etwas kompliziert sein. Dafür überzeugt die Triumph Tiger 900 Rally Pro mit einer benutzerfreundlichen Bedienung und einer umfangreichen Ausstattung, die auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Ein großes, auch bei Sonnenlicht gut ablesbares TFT-Display sowie zahlreiche Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die MV Agusta tendenziell etwas teurer ist. Das höhere Preisschild der MV Agusta spiegelt sich in der sportlichen Leistung und dem exklusiven Design wider. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für Abenteuerfahrten geeignet ist.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und der Triumph Tiger 900 Rally Pro hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und attraktives Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, ist aber möglicherweise nicht die beste Wahl für Anfänger oder Fahrer, die viel Zeit im Gelände verbringen möchten.

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist hingegen eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie eignet sich sowohl für lange Touren auf der Straße als auch für abenteuerliche Ausflüge abseits befestigter Wege. Ihr ausgewogenes Fahrverhalten und die benutzerfreundliche Ausstattung machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer aller Erfahrungsstufen.

Insgesamt kann man sagen, dass beide Motorräder ihre eigenen Vorzüge haben. Letztendlich sollte die Wahl auf den persönlichen Fahrstil und den Einsatzzweck abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙