MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Voge
500AC
UVP | 22.290 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Selten
- Fahrkomfort
- kraftvoller Motor
- handlich
- Händlernetz
- sehr zugängliches Motorrad
- einfaches Handling & Bedienung
- komfortables Fahrwerk
- gute Erstbereifung von Pirelli
- hohe Reichweite
- TFT-Display mit Reifendruckontrolle
- Standgeräusch 98 dbA
- ab 7.000 Umin etwas träge
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 144 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 144 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 198 | kg |
Länge | 2.100 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 798 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 471 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 10.150 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 7.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 7.000 U/Min | |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 463 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 165)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | Reifen 190/55 17 |
Federung vorne | 41 mm-Upside-Down-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Voge 500AC: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Voge 500AC unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit klaren Linien und hochwertiger Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 500AC im klassischen Naked-Bike-Stil. Sie hat ein robustes und schlichtes Design, das viele Biker anspricht. Die Sitzhöhe ist niedrig, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt, der sportliche Fahrstil könnte jedoch etwas eingeschränkt sein.
Motor und Leistung
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Die Beschleunigung ist rasant und das Drehmoment sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl. Ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf längeren Strecken nicht auf Leistung verzichten wollen.
Die Voge 500AC hingegen verfügt über einen Einzylinder-Motor, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die MV Agusta bietet, aber für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge mehr als ausreichend ist. Die Leistung ist gut dosierbar, was sie zu einer angenehmen Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der MV Agusta ist präzise und sportlich. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie besonders für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Allerdings kann die harte Federung auf unebenen Straßen als unangenehm empfunden werden.
Die Voge 500AC bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich besonders für den Stadtverkehr eignet. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut weg. In Kurven ist sie allerdings nicht ganz so agil wie die MV Agusta, was sie für sportliche Fahrten weniger geeignet macht.
Technik und Ausstattung
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie bietet ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Ausstattung ist auf hohem Niveau und bietet viele Annehmlichkeiten für den Fahrer.
Die Voge 500AC kommt mit einer einfacheren Ausstattung, die aber für den Alltag vollkommen ausreicht. Sie verfügt über ein analoges Display und bietet Basisfunktionen, die für Einsteiger wichtig sind. Die Technik ist nicht so ausgefeilt wie bei der MV Agusta, aber dennoch einfach zu handhaben.
Preise und Zielgruppe
Preislich ist die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS in einer höheren Kategorie angesiedelt, was sie eher für erfahrene Fahrer und Tourenliebhaber attraktiv macht, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren. Die Voge 500AC hingegen ist preisgünstiger und richtet sich an Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und der Voge 500AC stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und ein sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Voge 500AC hingegen ist die perfekte Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet Komfort und Sicherheit, ohne zu überfordern. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden.
Wo liegt die Stärke der Voge 500AC?