MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Voge
R125
UVP | 22.290 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Selten
- Fahrkomfort
- kraftvoller Motor
- handlich
- Händlernetz
- Leicht, agil und wendig
- einfaches Fahrverhalten
- farbiges LCD-Cockpit
- schnittiges Design
- günstiger Preis
- eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
- nichts für große Fahrer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 144 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 144 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 136 | kg |
Radstand | 1.310 | mm |
Länge | 1.941 | mm |
Radstand | 1.310 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.070 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 798 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 125 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 10.150 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 7.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 165)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | Reifen 190/55 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Voge R125 - Motorräder im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile. In diesem Vergleich stehen die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Voge R125 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt schon im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge R125 mit einem eher klassischen und kompakten Design. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge attraktiv macht. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, kann aber auf längeren Strecken etwas anstrengend werden.
Motor und Leistung
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Dies ermöglicht nicht nur eine schnelle Beschleunigung, sondern auch eine hervorragende Fahrdynamik auf kurvigen Strecken. Die Leistung ist sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet.
Die Voge R125 hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für den Stadtverkehr und kürzere Strecken ausreicht. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist ideal für Fahranfänger oder diejenigen, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Für sportliche Autobahnfahrten ist die R125 allerdings nicht konzipiert.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit.
Die Voge R125 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Sie verfügt über ein digitales Display und grundlegende Sicherheitsfunktionen, die für den Stadtverkehr ausreichen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr technische Raffinesse wünschen, könnte die R125 allerdings etwas enttäuschend sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist sportlich und präzise. Sie liegt stabil auf der Straße und bietet auch in Kurven ein hohes Maß an Kontrolle. Die Federung ist auf Komfort und Sportlichkeit ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Tourenmotorrad macht.
Die Voge R125 hingegen überzeugt durch ihre Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie ist ideal für enge Stadtstraßen und bietet ein agiles Fahrverhalten. Allerdings könnte sie auf der Autobahn oder bei höheren Geschwindigkeiten weniger stabil wirken, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der Qualität der Verarbeitung und Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen, ist sie eine lohnende Investition.
Die Voge R125 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist erschwinglich und bietet alles, was man für den täglichen Gebrauch braucht, allerdings ohne die sportlichen Ambitionen der MV Agusta.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Tourenmotorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist.
Die Voge R125 hingegen richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den täglichen Gebrauch und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gelegentlich längere Strecken zurücklegen möchten, könnte sie jedoch an ihre Grenzen stoßen.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal ob man sich für die sportliche MV Agusta oder die praktische Voge entscheidet, beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.