MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Yamaha FJR 1300 AE: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Tourenmotorräder geht, stehen die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Yamaha FJR 1300 AE ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technik, sprechen aber unterschiedliche Fahrerbedürfnisse an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha FJR 1300 AE ein eher klassisches Tourendesign, das auf Komfort und Funktionalität ausgelegt ist. Die Sitzposition ist aufrechter, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die MV Agusta eine begeisternde Fahrdynamik. Der Dreizylindermotor sorgt für eine lebhafte Beschleunigung und ein agiles Handling, was ihn ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Yamaha hingegen punktet mit einem durchzugsstarken Vierzylindermotor, der über das gesamte Drehzahlband für gleichmäßige Leistung sorgt. Damit eignet sich die FJR 1300 AE besonders für lange Autobahnfahrten, bei denen sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die MV Agusta bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Außerdem ist sie mit einem modernen ABS-System ausgestattet. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen überzeugt mit einem hervorragenden Tempomat und einem umfangreichen Bordcomputer, der alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Eigenschaften machen die FJR besonders für Langstreckenfahrer attraktiv.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei Tourenmotorrädern. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS bietet eine angenehme Polsterung, allerdings kann die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken ermüdend sein. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist für lange Strecken konzipiert und bietet eine hervorragende Windschutzscheibe und eine bequeme Sitzbank, die auch nach Stunden noch bequem ist. Das macht die FJR zur besseren Wahl für Vielfahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die MV Agusta liegt preislich in der Regel etwas höher, was durch die exklusive Bauweise und die hochwertigen Materialien gerechtfertigt ist. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und den Komfort berücksichtigt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer könnte die FJR die bessere Wahl sein, wenn das Budget eine Rolle spielt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Yamaha FJR 1300 AE hervorragende Motorräder sind, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine sportliche Ästhetik. Auf der anderen Seite ist die Yamaha FJR 1300 AE die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Langstreckentauglichkeit suchen. Mit seinem kraftvollen Motor und den vielen Komfortmerkmalen ist er ideal für lange Reisen und Autobahnfahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der MV Agusta glücklich, während die Yamaha FJR 1300 AE für den komfortorientierten Fahrer die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙