MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Yamaha
MT-125
UVP | 22.290 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 5.749 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Selten
- Fahrkomfort
- kraftvoller Motor
- handlich
- Händlernetz
- Enorm wendig
- drehfreudiger Motor
- Verarbeitung
- harte Sitzbank
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 144 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 144 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 138 | kg |
Radstand | 1.355 | mm |
Länge | 1.955 | mm |
Radstand | 1.355 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.040 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 798 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 52 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 10.150 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 7.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 15 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 115 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 165)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | Reifen 190/55 17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/80-17M/C 52S | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C 66S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 292 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Yamaha MT-125 - Motorräder im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Yamaha MT-125 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr elegantes und sportliches Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Luxus und Leistung, das durch die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung unterstrichen wird. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-125 als kompaktes Naked Bike. Ihr aggressives Design und ihre sportliche Ausstrahlung machen sie vor allem für jüngere Fahrer und Stadtbewohner attraktiv. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht im Stadtverkehr und macht sie zur idealen Wahl für den urbanen Einsatz.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist dynamisch und präzise, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht.
Die Yamaha MT-125 hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Sie bietet ausreichend Leistung für den Alltag, ist aber nicht für hohe Geschwindigkeiten oder lange Touren ausgelegt. Ihr agiles Handling und das geringe Gewicht machen sie jedoch zu einem wendigen Begleiter im Großstadtdschungel.
Komfort und Ausstattung
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein verstellbares Windschild, eine beheizbare Sitzbank und ein modernes Infotainment-System. Diese Ausstattung macht sie zu einem idealen Reiserad für längere Touren.
Die Yamaha MT-125 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr ausreicht. Sie verfügt über ein digitales Cockpit und LED-Beleuchtung, was die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit erhöht. Allerdings fehlen ihr einige der Luxus-Features, die man bei der MV Agusta findet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Luxus und Leistung legen, ist der Preis gerechtfertigt.
Die Yamaha MT-125 hingegen ist deutlich günstiger und richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und der Yamaha MT-125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die MV Agusta ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und eine luxuriöse Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken.
Die Yamaha MT-125 hingegen ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet eine gute Leistung für den Einsatz in der Stadt und ist dabei preislich attraktiv. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß gesucht wird - sportliche Performance oder praktisches Handling im Stadtverkehr.
Die Yamaha MT- 125 ist ein kompaktes Naked Bike.