MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Yamaha Tracer 700

Der Vergleich zwischen der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und der Yamaha Tracer 700 ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Motorräder bieten eine einzigartige Kombination aus Leistung, Komfort und Stil, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen und Stärken.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr elegantes und sportliches Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt schon im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind auf einem hohen Niveau, was sich in der Anmutung und dem Gesamtbild widerspiegelt.

Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Tracer 700 ein eher funktionales Design, das auf Vielseitigkeit und Praktikabilität ausgelegt ist. Die Tracer 700 bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Ergonomie ist auf den Fahrer abgestimmt und ermöglicht eine entspannte Haltung, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS einen kraftvollen Dreizylinder-Motor, der für sein agiles und sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine fühlt sich auf kurvigen Strecken besonders wohl. Die Federung und das Fahrwerk sind für eine sportliche Fahrweise ausgelegt, was jedoch auf unebenen Straßen zu Lasten des Komforts gehen kann.

Die Yamaha Tracer 700 ist mit einem Zweizylinder-Parallel-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Effizienz bietet. Die Tracer 700 ist bekannt für ihr geschmeidiges Fahrverhalten und ihren Komfort auf langen Strecken. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zur idealen Wahl für Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung kann die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS mit einigen beeindruckenden Features aufwarten. Ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik verbessern das Fahrerlebnis. Die Ausstattung ist auf den sportlichen Charakter des Motorrads abgestimmt und bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung.

Die Yamaha Tracer 700 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit einem anderen Fokus. Praktische Merkmale wie ein großes Windschild, Gepäcksysteme und eine benutzerfreundliche Instrumentierung stehen im Vordergrund. Die Tracer 700 wurde entwickelt, um den Alltag und längere Touren zu erleichtern, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

In puncto Sicherheit bietet die MV Agusta eine Reihe moderner Technologien, darunter ABS und Traktionskontrolle. Diese Systeme tragen dazu bei, die Kontrolle über das Motorrad zu verbessern, insbesondere bei sportlicher Fahrweise. Die Zuverlässigkeit ist ebenfalls hoch, allerdings kann die Wartung aufgrund der komplexen Technik anspruchsvoller sein.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen punktet mit ihrer bewährten Zuverlässigkeit und einer einfacheren Wartung. Die Sicherheitsmerkmale sind ebenfalls auf einem guten Niveau und die Maschine vermittelt vor allem weniger erfahrenen Fahrern ein hohes Maß an Vertrauen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Yamaha Tracer 700 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die MV Agusta ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis und hohe Leistung suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Allerdings könnte der Komfort auf langen Touren etwas leiden.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Die Tracer 700 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und praktisches Motorrad suchen, das sich sowohl im Alltag als auch auf Touren bewährt.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich mag, wird mit der MV Agusta glücklich, während die Yamaha Tracer 700 die perfekte Wahl für Tourenfahrer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙