MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Zero

Zero
DSR/X

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Zero DSR/X - Ein Vergleich der Spitzenklasse

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Zero DSR/X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Besonderheiten und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch sportliche Eleganz und hochwertige Materialien. Sie vermittelt ein Gefühl von Luxus und Leistung, das sich in der Gesamtästhetik widerspiegelt. Die ergonomische Sitzposition ist für lange Strecken optimiert und macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer.

Im Gegensatz dazu hat die Zero DSR/X ein modernes, minimalistisches Design, das sich stark auf die Funktionalität konzentriert. Als Elektromotorrad bietet sie eine andere Ergonomie, die auf die Bedürfnisse von Stadtfahrern und Abenteurern zugeschnitten ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, besonders im Gelände.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das kommt vor allem auf der Autobahn zum Tragen, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Die Zero DSR/X hingegen bietet ein sofortiges Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Der Elektromotor ermöglicht ein leises und umweltfreundliches Fahren, was im Stadtverkehr von Vorteil ist. Allerdings kann die Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Motorrädern gerade bei längeren Touren eine Einschränkung darstellen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der MV Agusta ist sportlich und agil. Sie bietet ein präzises Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die Federung ist auf Komfort und Sportlichkeit ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht.

Die Zero DSR/X hingegen punktet mit ihrer Geländetauglichkeit. Sie ist für abenteuerliche Fahrten konzipiert und bietet ein stabiles Fahrverhalten auf unbefestigten Wegen. Das Handling ist direkt und intuitiv, was das Fahren in unterschiedlichen Umgebungen erleichtert. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Zero DSR/X, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS eine Vielzahl an Annehmlichkeiten. Dazu gehören eine verstellbare Windschutzscheibe, beheizte Griffe und ein hochwertiges Infotainment-System. Diese Eigenschaften machen lange Fahrten angenehmer und sorgen für ein luxuriöses Fahrgefühl.

Die Zero DSR/X hingegen konzentriert sich auf Funktionalität. Sie bietet eine einfache, aber effektive Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Fahrern zugeschnitten ist, die gerne die Natur erkunden. Auch wenn sie nicht die gleichen Annehmlichkeiten wie die MV Agusta bietet, ist sie dennoch komfortabel und benutzerfreundlich.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehm machen.

Die Zero DSR/X hingegen ist die perfekte Wahl für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Elektromotorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis in der Stadt und ist gleichzeitig für Offroad-Abenteuer geeignet. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportliches Fahren oder umweltfreundliche Mobilität, beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙