Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs BMW R 1150 GS Adventure

Wenn es um Motorräder geht, sind die Royal Enfield Classic 350 und die BMW R 1150 GS Adventure zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Royal Enfield Classic 350 den Charme und die Nostalgie klassischer Motorräder verkörpert, steht die BMW R 1150 GS Adventure für Abenteuer und Vielseitigkeit. In diesem Vergleich schauen wir uns die Stärken und Schwächen beider Motorräder an, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren geschwungenen Linien und dem klassischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist robust und funktional gestaltet und für abenteuerliche Fahrten konzipiert. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, während die Classic 350 eher für entspannte Fahrten in der Stadt geeignet ist.

Komfort und Ergonomie

In puncto Komfort bietet die BMW R 1150 GS Adventure eine überlegene Ergonomie, die auf lange Strecken ausgelegt ist. Ihre Sitzhöhe und die Möglichkeit, die Sitzposition zu verstellen, machen sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer. Die Royal Enfield Classic 350 ist dagegen eher für kürzere Touren geeignet, da Sitzposition und Federung nicht für lange Strecken optimiert sind. Hier zeigt sich, dass die BMW für Abenteuer und Reisen konzipiert wurde, während die Classic 350 eher den Charme des klassischen Fahrens verkörpert.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R 1150 GS Adventure verfügt über einen kraftvollen Motor, der für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet ist. Ob auf der Autobahn oder auf unbefestigten Wegen, die GS bietet eine beeindruckende Leistung und ein stabiles Fahrverhalten. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Classic 350 einen weniger leistungsstarken Motor, ist aber für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen ausgelegt. Das Fahrverhalten der Classic 350 ist geschmeidig und angenehm, kann aber in anspruchsvollen Situationen an seine Grenzen stoßen.

Technologie und Ausstattung

Die BMW R 1150 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ABS, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Navigationssystem. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen und Abenteuer. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, bei der das Fahrerlebnis im Vordergrund steht. Hier wird auf moderne Technik verzichtet, was für Puristen, die das klassische Fahrgefühl schätzen, ein großer Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Royal Enfield Classic 350 oft die günstigere Wahl, was sie für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die BMW R 1150 GS Adventure hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine überlegene Leistung, die sich für ernsthafte Motorradfahrer auszahlen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Classic 350 und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den nostalgischen Charme klassischer Motorräder schätzen und vor allem in der Stadt oder auf kurzen Touren unterwegs sind. Sie bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das sich von modernen Motorrädern abhebt.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer. Sie bietet hervorragende Leistung, Komfort und moderne Technologie, die das Fahren auf unterschiedlichem Terrain erleichtert. Wer häufig längere Strecken zurücklegt und auch abseits der Straßen unterwegs sein möchte, für den ist die GS die bessere Wahl.

Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob klassische Eleganz oder Abenteuerlust, beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und bieten unterschiedliche Vorteile.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙