Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 und BMW R 1150 R im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby - es ist eine Leidenschaft. Wer auf der Suche nach dem perfekten Motorrad ist, steht oft vor der Herausforderung, die richtige Wahl zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Classic 350 und die BMW R 1150 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Motorräder der 50er Jahre erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem eleganten Tank verkörpert sie den Charme vergangener Zeiten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R als modernes Naked Bike mit klaren Linien und sportlichem Auftritt. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Geschmäcker an, wobei die Royal Enfield eher die Romantiker und die BMW eher die Sportlichen anspricht.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Royal Enfield Classic 350 ihre Stärken in der Stadt und auf kurvenreichen Landstraßen. Ihr geringes Gewicht und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für entspanntes Cruisen. Die BMW R 1150 R bietet dagegen ein sportlicheres Fahrgefühl. Mit ihrem kraftvollen Motor und der präzisen Lenkung eignet sie sich hervorragend für längere Touren und Autobahnfahrten. Hier zeigt sich, dass die BMW mehr Power und Agilität bietet, während die Royal Enfield für gemütliche Ausfahrten konzipiert ist.

Technik und Ausstattung

Die BMW R 1150 R punktet mit moderner Technik und einer umfangreichen Ausstattung. Sie verfügt über ABS, eine bequeme Sitzbank und präzise Instrumente. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Obwohl sie weniger technische Spielereien bietet, überzeugt sie durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Features legen, ist die BMW die bessere Wahl, während die Royal Enfield Liebhaber des Purismus anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1150 R, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung und Verarbeitungsqualität. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Classic 350 als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Die Royal Enfield ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein nostalgisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Die BMW R 1150 R hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein agiles Fahrverhalten. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙