Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs. BMW R 1200 GS K50 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Classic 350 und die BMW R 1200 GS K50 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr klassisch-nostalgisches Design, das an die goldene Ära des Motorrads erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem eleganten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K50 als modernes Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für Abenteuer und lange Reisen konzipiert, was sich in ihrer Bauweise und den zahlreichen technischen Features widerspiegelt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die BMW R 1200 GS K50 eine überlegene Motorleistung, die sie zu einem kraftvollen Begleiter auf der Straße und im Gelände macht. Ihr kraftvoller Boxermotor sorgt für ein beeindruckendes Drehmoment und eine hervorragende Beschleunigung. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen kleineren Motor, der für entspannte Fahrten in der Stadt und auf der Landstraße ausgelegt ist. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, ideal für gemütliche Touren.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Sie ist mit einer ergonomischen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition ausgestattet, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat eine tiefere Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Auch das Fahrwerk der BMW ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt, während die Classic 350 eher für den Einsatz in der Stadt konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1200 GS K50 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Royal Enfield Classic 350 bietet eine schlichtere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert und den klassischen Charme bewahrt. Hier steht das Fahrerlebnis im Vordergrund, ohne von zu vielen technischen Spielereien abgelenkt zu werden.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Royal Enfield Classic 350 ist deutlich günstiger in der Anschaffung und hat auch geringere Unterhaltskosten. Sie ist ideal für Einsteiger oder für diejenigen, die ein Motorrad suchen, das ihr Budget nicht sprengt. Die BMW R 1200 GS K50 ist zwar in der Anschaffung teurer, bietet aber eine höhere Qualität und Langlebigkeit, die sich auf lange Sicht bezahlt machen kann.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Royal Enfield Classic 350 und der BMW R 1200 GS K50 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Classic 350 ist perfekt für alle, die den nostalgischen Charme eines Cruisers schätzen und entspannte Fahrten in der Stadt oder über Land genießen wollen. Sie ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger oder für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfaches und unkompliziertes Motorrad suchen.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen. Sie ist für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet Komfort und Leistung in einem. Wer gerne die Welt erkundet und Wert auf moderne Technik legt, ist mit der BMW bestens bedient.

Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙