Royal Enfield
Classic 350
BMW
R nineT
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Classic 350 vs. BMW R NineT - Ein Vergleich von Kultmotorrädern
Wenn es um Motorräder geht, die sowohl Stil als auch Fahrspaß bieten, stehen die Royal Enfield Classic 350 und die BMW R NineT ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften und ziehen Motorradfans aus unterschiedlichen Gründen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Stil
Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern, dem eleganten Tank und den klassischen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT als moderne Interpretation eines klassischen Motorrads. Sie kombiniert Retro-Elemente mit zeitgemäßer Technik und bietet ein sportlich-aggressives Design, das die Blicke auf sich zieht.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten bietet die Royal Enfield Classic 350 ein entspanntes Fahrerlebnis, ideal für gemütliche Ausfahrten. Die aufrechte Sitzposition und die weiche Federung sorgen für Komfort auf langen Strecken. Die BMW R NineT ist sportlicher ausgelegt. Sie bietet ein dynamischeres Fahrverhalten und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agileres Handling und eine sportlichere Performance suchen. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für manche Fahrer angenehmer sein kann, während andere die entspannte Haltung der Classic 350 bevorzugen.
Motor und Leistung
Der Motor der Royal Enfield Classic 350 ist ein luftgekühlter Einzylinder, der ein charakteristisches, tiefes Brummen erzeugt. Sie bietet ausreichend Leistung für entspanntes Fahren und ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die BMW R NineT ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für mehr Leistung, sondern auch für ein aufregenderes Fahrerlebnis sorgt. Beschleunigung und Leistungsentfaltung sind bei der R NineT deutlich ausgeprägter, was sie zu einer besseren Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung hat die BMW R NineT die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ABS, Traktionskontrolle und ein digitales Display, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet Basisfunktionen, die für viele Fahrer ausreichen, aber nicht die technische Raffinesse der BMW. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, ein entscheidender Faktor sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegt die Royal Enfield Classic 350 in einem attraktiven Segment, das sie für viele Einsteiger und preisbewusste Fahrer interessant macht. Die BMW R NineT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - ob man ein klassisches, bezahlbares oder ein modernes, leistungsstarkes Motorrad bevorzugt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Classic 350 als auch die BMW R NineT ihre Vorzüge haben. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die nostalgisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen, während die R NineT für diejenigen geeignet ist, die sportliche Leistung und moderne Technik bevorzugen. Wer gerne gemütlich durch die Landschaft cruist und Wert auf Tradition legt, wird mit der Royal Enfield Classic 350 glücklich. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick lieben und eine moderne Ausstattung schätzen, ist die BMW R NineT die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.