Royal Enfield
Classic 350
Ducati
Monster 821
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 11.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
- Fahrwerk
- Leistungsstarker Motor
- Bremsen
- Bedienung
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.154 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.061 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 821 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Leistung | 109 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Classic 350 vs. Ducati Monster 821 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Stil, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Zwei sehr unterschiedliche Maschinen sind die Royal Enfield Classic 350 und die Ducati Monster 821. Während die Classic 350 mit nostalgischem Charme und entspanntem Fahrverhalten punktet, bietet die Monster 821 ein sportliches Erlebnis mit modernem Design. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad für welche Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Design und Stil
Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern, dem nostalgischen Tank und dem eleganten Finish zieht sie die Blicke auf sich. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Vintage-Look schätzen und sich gerne in die Vergangenheit zurückversetzen lassen.
Im Gegensatz dazu steht die Ducati Monster 821, die sich durch ein aggressives und modernes Design auszeichnet. Die scharfen Linien, der markante Rahmen und die sportliche Sitzposition verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Dieses Motorrad spricht vor allem die jüngere Zielgruppe an, die auf der Suche nach einem sportlichen und leistungsstarken Motorrad ist.
Fahrverhalten und Komfort
Im Fahrverhalten zeigt die Classic 350 ihre Stärken in der entspannten und komfortablen Fahrweise. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet auch auf langen Strecken hohen Komfort. Die aufrechte Sitzposition und die weiche Federung machen das Fahren auch auf weniger gut ausgebauten Straßen angenehm.
Die Monster 821 hingegen ist für sportliches Fahren konzipiert. Mit ihrem agilen Handling und der kraftvollen Beschleunigung ist sie ideal für Fahrer, die gerne Kurven fahren und die Leistung ihres Motorrads ausreizen wollen. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem sein, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Leistung und Motor
Bei der Leistung gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Ducati Monster 821 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Diese Leistung spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportliches Fahrgefühl suchen und gerne auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet einen sanfteren Motor, der auf entspanntes Fahren ausgelegt ist. Die Leistung reicht aus, um problemlos im Stadtverkehr und auf der Landstraße unterwegs zu sein, aber die Sportlichkeit der Monster 821 wird sie nicht erreichen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf entspanntes Fahren legen, ist das jedoch kein Nachteil.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik ist die Ducati Monster 821 klar im Vorteil. Sie verfügt über moderne Funktionen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern und die Sicherheit erhöhen. Diese Technologien sind vor allem für Fahrer wichtig, die oft unter verschiedenen Bedingungen unterwegs sind und die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bleibt in dieser Hinsicht eher traditionell. Sie bietet weniger Elektronik, was für manche Fahrer ein Vorteil sein kann, da das Motorrad dadurch einfacher und weniger anfällig für technische Probleme ist. Die fehlende moderne Technik könnte jedoch für andere Fahrerinnen und Fahrer ein Manko darstellen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 821. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen, ist die Classic 350 eine attraktive Option. Die Monster 821 hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung und moderne Ausstattung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Classic 350 als auch die Ducati Monster 821 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und das Cruisen durch die Stadt. Die Monster 821 hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für Kurven und schnelles Fahren eignet. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer das nostalgische Gefühl und den klassischen Look schätzt, wird an der Royal Enfield Classic 350 seine Freude haben. Wer den Adrenalinkick und die Dynamik eines sportlichen Motorrads sucht, für den ist die Ducati Monster 821 die richtige Wahl.