Royal Enfield
Classic 350
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Royal Enfield Classic 350 vs. Ducati Scrambler 1100
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Royal Enfield Classic 350 und die Ducati Scrambler 1100 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Design, das an die Motorräder der 50er Jahre erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem eleganten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler 1100 modern und sportlich. Sie kombiniert Retro-Elemente mit einem aggressiveren Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Motor und Leistung
Die Classic 350 ist mit einem 349-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und Fahrten in der Stadt. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen 1079 ccm L-Twin Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für sportlichere Fahrten und längere Touren, bei denen mehr Leistung gefragt ist.
Fahrverhalten
In Sachen Fahrverhalten zeigt sich die Classic 350 sehr handlich und wendig, was sie zur perfekten Wahl für den Stadtverkehr macht. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, so dass auch längere Fahrten zum Vergnügen werden. Die Scrambler 1100 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten mit strafferer Federung, die auch auf kurvigen Strecken eine gute Performance liefert. Zu beachten ist jedoch, dass sie auf unebenen Straßen weniger Komfort bietet.
Ausstattung und Technik
Die Royal Enfield Classic 350 kommt mit einer eher minimalistischen Ausstattung, die den Fokus auf das Fahren selbst legt. Sie bietet Basisfunktionen, die für den Alltag ausreichen. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Das macht sie zu einer vielseitigeren Option für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf technische Features legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Royal Enfield Classic 350 die Nase vorn. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch ein gutes Fahrgefühl. Die Ducati Scrambler 1100 ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den individuellen Fahrer wichtiger sind.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Royal Enfield Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Die Ducati Scrambler 1100 richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und moderne Technik schätzen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.