Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Classic 350 und die Ducati Scrambler Urban Motard unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem nostalgischen Look und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Sie verkörpert das Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das viele Motorradfahrer suchen. Im Gegensatz dazu zeigt sich die Ducati Scrambler Urban Motard modern und sportlich. Ihre aggressive Linienführung und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt. Während die Classic 350 den Charme vergangener Zeiten versprüht, ist die Scrambler ein Symbol für zeitgemäße Freiheit und Individualität.

Fahrverhalten und Komfort

In puncto Fahrverhalten bietet die Royal Enfield Classic 350 ein entspanntes und komfortables Fahrerlebnis. Der niedrige Schwerpunkt und die bequeme Sitzposition machen lange Fahrten zum Vergnügen. Sie ist ideal für Cruiser-Fans, die gerne über Landstraßen fahren und die Landschaft genießen. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist dagegen sportlicher ausgelegt. Sie bietet ein agiles Handling und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht im Verkehr und macht sie zu einer praktischen Wahl für den Stadtverkehr.

Leistung und Motor

Die Leistung ist ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern. Die Royal Enfield Classic 350 bietet einen sanften und kraftvollen Motor, der ein entspanntes Fahren ermöglicht. Sie ist nicht die Schnellste, aber ihre Leistung reicht für die meisten Fahranforderungen aus. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen stärkeren Motor, der für mehr Dynamik und Spaß sorgt. Sie beschleunigt schnell und bietet vor allem in der Stadt ein aufregendes Fahrerlebnis.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Royal Enfield Classic 350 ist bekannt für ihre Effizienz und ihre beeindruckende Reichweite. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen und Touren. Im Vergleich hat die Ducati Scrambler Urban Motard einen etwas höheren Verbrauch, was bei einer sportlichen Fahrweise nicht verwundert. Dabei bietet sie eine für ein Motorrad dieser Klasse angemessene Effizienz.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, hat die Royal Enfield Classic 350 einen klaren Vorteil. Für ihre Qualität und ihren nostalgischen Charme bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrerlebnis. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Classic 350 als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre eigenen Vorzüge haben. Die Classic 350 ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf der anderen Seite ist die Urban Motard Scrambler perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad bevorzugen, das gut für die Stadt geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙