Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Classic 350 vs. Ducati Streetfighter V4 S

In der Welt der Motorräder gibt es viele verschiedene Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Royal Enfield Classic 350 und die Ducati Streetfighter V4 S gegenüber. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Philosophien und Herangehensweisen an das Fahren.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr zeitloses und nostalgisches Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem klassischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Sie vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst, was sie zu einem beliebten Modell für Liebhaber von Retro-Motorrädern macht.

Im Gegensatz dazu steht die Ducati Streetfighter V4 S, die mit ihrem aggressiven und modernen Design sofort ins Auge fällt. Die scharfen Kanten und die sportliche Silhouette unterstreichen die Leistungsfähigkeit und den Rennsportcharakter dieses Motorrads. Hier wird deutlich, dass es sich um ein Motorrad handelt, das für Geschwindigkeit und Leistung gebaut wurde.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, ist die Ducati Streetfighter V4 S der klare Sieger. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit, die das Herz eines jeden Sportbike-Fans höher schlagen lässt. Ihr Fahrverhalten ist präzise und reaktionsschnell, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren macht.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine sanftere Fahrweise. Ihr Motor ist auf entspanntes Cruisen ausgelegt, was sie perfekt für lange Landstraßenfahrten macht. Die Leistung reicht aus, um auf der Autobahn mithalten zu können, ist aber nicht mit der aggressiven Dynamik der Ducati zu vergleichen. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Royal Enfield Classic 350 klar die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank machen auch längere Fahrten angenehm. Die Federung ist weich und dämpft Unebenheiten der Straße gut ab, was zu einem entspannten Fahrerlebnis beiträgt.

Die Ducati Streetfighter V4 S hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist eher nach vorne geneigt, was für aggressives Fahren geeignet ist, auf langen Strecken aber unbequem werden kann. Die Federung ist straffer, was für ein direktes Ansprechverhalten sorgt, aber auch weniger Komfort auf unebenen Straßen bedeuten kann.

Technik und Ausstattung

Technisch ist die Ducati Streetfighter V4 S ein echtes Kraftpaket. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Merkmale tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Die Royal Enfield Classic 350 bietet weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit Einfachheit und Zuverlässigkeit. Es ist ein pflegeleichtes Motorrad, das bei vielen Fahrern einen nostalgischen Reiz ausübt. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht überladen, was sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf das Wesentliche legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Classic 350 und der Ducati Streetfighter V4 S stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Classic 350 ist perfekt für alle, die entspanntes Fahren und klassisches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort.

Die Ducati Streetfighter V4 S hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung suchen. Sie bietet beeindruckende Technik und ein Fahrverhalten, das für dynamisches Fahren optimiert ist. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl auf der Rennstrecke als auch auf kurvigen Landstraßen glänzt, wird mit der Ducati mehr Freude haben.

Letzten Endes hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können auf ihre Weise begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙