Royal Enfield
Classic 350
Ducati
SuperSport S
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
- Motor
- Windschutz
- Fahrstabilität
- Sound
- Quickshifter
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Classic 350 vs. Ducati Supersport S: Ein Vergleich von Kultmotorrädern
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Royal Enfield Classic 350 und die Ducati Supersport S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem runden Scheinwerfer und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Charme vergangener Zeiten schätzen und gerne in der Stadt unterwegs sind.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S als sportliches und modernes Motorrad. Mit scharfen Kanten und einem aggressiven Look ist sie für diejenigen gedacht, die Geschwindigkeit und Leistung suchen. Ihre aerodynamische Form und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Ducati Supersport S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Rennstrecke als auch auf kurvigen Landstraßen glänzt. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk sorgen für ein agiles Handling, das begeisterte Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Sie bietet ausreichend Leistung für gemütliche Touren und ist perfekt für längere Strecken, bei denen der Komfort im Vordergrund steht. Ihr geschmeidiges Fahrverhalten und die bequeme Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die Royal Enfield Classic 350 klar die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert und ein sanftes Fahrverhalten bietet.
Die Ducati Supersport S hingegen ist sportlicher ausgelegt. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für sportliches Fahren ideal ist, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Die sportliche Federung ist auf Leistung ausgelegt, was bedeutet, dass sie auf unebenen Straßen weniger nachgibt.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an technischen Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Supersport S ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und bieten dem Fahrer mehr Kontrolle.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Einfachheit. Sie bietet Basisfunktionen, die für den Alltagsgebrauch ausreichen, aber keine übertriebenen technischen Spielereien. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Royal Enfield Classic 350 und der Ducati Supersport S hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Classic 350 ist ideal für alle, die den klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Komfort im Vordergrund steht.
Die Ducati Supersport S hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen.
Insgesamt bieten beide Motorräder ein einzigartiges Fahrerlebnis, das auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten ist. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge, die sie zu einer Bereicherung für jeden Motorradliebhaber machen.