Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Classic 350 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

In der Welt der Motorräder gibt es viele Angebote, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei Modelle, die in der Cruiser-Klasse besonders hervorstechen, sind die Royal Enfield Classic 350 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Design. Die runden Scheinwerfer und die geschwungenen Linien verleihen ihr einen zeitlosen Charme, der viele Motorradfans anspricht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL robuster und aggressiver. Die breiten Reifen und der kraftvolle Auftritt machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL die Nase vorn. Mit ihrem größeren Hubraum und der höheren Leistung bietet sie ein kraftvolles Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken und bei Überholmanövern zum Tragen kommt. Die Royal Enfield Classic 350 wiederum punktet durch ihr geringes Gewicht und ihre Wendigkeit. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen Wendigkeit und Agilität gefragt sind.

Komfort und Ergonomie

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist mit einer breiten Sitzbank ausgestattet, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die Royal Enfield Classic 350 bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, ist aber eher auf den klassischen Fahrstil ausgelegt. Hier können längere Fahrten etwas anstrengender werden, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die es gewohnt sind, auf moderneren Maschinen zu sitzen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL einige moderne Features wie ein fortschrittliches Bremssystem und eine verbesserte Federung. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie kommt mit weniger elektronischem Schnickschnack daher, was für puristische Fahrer, die das echte Fahrgefühl schätzen, ein Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget könnte die Classic 350 die bessere Wahl sein. Auf der anderen Seite bietet die Dyna Low Rider FXDL eine höhere Qualität und Leistung, die den Preis vor allem für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Classic 350 als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Vorzüge haben. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und leichtes Handling schätzen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist die richtige Wahl für diejenigen, die Wert auf Leistung und Komfort legen, insbesondere auf längeren Strecken. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Motorradfahren im Vordergrund stehen. Ob klassisch oder modern, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙