Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Royal Enfield Classic 350 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic oft im Fokus der Motorradfans. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches für wen das Beste ist.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Motorräder der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem eleganten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als moderner Tourenbegleiter. Ihr robustes und zugleich elegantes Design ist auf Komfort und Funktionalität ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic eine überlegene Ergonomie. Sie verfügt über eine bequeme Sitzbank, verstellbare Fußrasten und eine große Windschutzscheibe, die den Winddruck auf den Fahrer reduziert. Die Royal Enfield Classic 350 hat dagegen eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken ausgelegt ist. Hier könnte es auf längeren Strecken etwas unbequem werden, was für Tourenfahrer ein entscheidender Nachteil sein könnte.

Leistung und Fahrverhalten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Leistung. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic verfügt über einen leistungsstarken Motor, der für lange Strecken und hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Sie hat viel Drehmoment, was das Fahren auf der Autobahn angenehm macht. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen kleineren Motor und ist für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen konzipiert. Hier liegt der Fahrspaß eher im gemütlichen Cruisen, was sie perfekt für entspannte Ausflüge macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein Navigationssystem, ein hochwertiges Audiosystem und viel Stauraum. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine schlichtere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie hat zwar auch einige moderne Features, aber nicht in dem Umfang wie die Harley-Davidson.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen, könnte die Royal Enfield die bessere Wahl sein. Die Harley-Davidson hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und den Komfort, den sie bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Classic 350 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Royal Enfield ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge und Stadtfahrten. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Wer oft lange Strecken fährt und viel Wert auf Ausstattung legt, wird mit der Harley-Davidson sehr zufrieden sein. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙