Royal Enfield
Classic 350
Honda
CB 1300 SA
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2011 |
Pro und Kontra
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
- Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
- elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
- 90 Nm schon ab 2.000 UMin
- toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
- Der Motor ist wirklich der Hammer!
- schwer
- keine Ganganzeige
- hoher Verbrauch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 264 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.284 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Leistung | 114 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Teleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!
MotorradTest.de auf YouTube
Die Royal Enfield Classic 350 und die Honda CB 1300 SA im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich stehen sich die Royal Enfield Classic 350 und die Honda CB 1300 SA gegenüber. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Stil
Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Motorräder der 50er Jahre erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem eleganten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Stil. Die Honda CB 1300 SA hingegen präsentiert sich als modernes Naked Bike mit sportlichem Look. Ihre klaren Linien und die aggressive Frontpartie ziehen die Blicke auf sich und vermitteln ein Gefühl von Dynamik.
Fahrverhalten und Komfort
Im Fahrverhalten zeigt die Classic 350 ihre Stärken im entspannten Fahrstil. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten erleichtert. Die Honda CB 1300 SA hingegen ist für sportliches Fahren konzipiert. Sie bietet ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung, was sie besonders für Fahrer attraktiv macht, die gerne Kurven fahren und das Adrenalin spüren wollen.
Leistung und Technik
In Sachen Leistung hat die Honda CB 1300 SA die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Classic 350 wiederum punktet mit einem charmanten, aber weniger leistungsstarken Motor, der auf entspanntes Fahren ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark vom individuellen Fahrstil abhängt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Liebhaber klassischer Motorräder. Die Honda CB 1300 SA ist zwar teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und moderne Technik, die für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Royal Enfield Classic 350 ist ideal für alle, die Wert auf Stil, Tradition und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und bietet ein nostalgisches Erlebnis. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen, ist die Honda CB 1300 SA die richtige Wahl. Sie ist perfekt für alle, die gerne Kurven fahren und das Gefühl von Geschwindigkeit lieben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Classic 350 und der Honda CB 1300 SA stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer klassische Ästhetik und entspanntes Fahren schätzt, wird mit der Classic 350 glücklich. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen, ist die CB 1300 SA die bessere Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Fahrerlebnis.