Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Classic 350 vs. Honda NTV 650 Revere

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Royal Enfield Classic 350 und die Honda NTV 650 Revere im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Motorräder der 50er Jahre erinnert. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere moderner und funktionaler. Ihr sportliches Design und die klare Linienführung sprechen vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein praktisches und zugleich ansprechendes Erscheinungsbild legen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Royal Enfield Classic 350 bietet ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Touren und Stadtfahrten. Sie ist perfekt für Fahrer, die das langsame Cruisen und das Genießen der Landschaft schätzen. Die Honda NTV 650 Revere überzeugt dagegen mit kraftvoller Leistung und sportlicherem Fahrverhalten. Sie ist die beste Wahl für alle, die auch längere Strecken schnell und komfortabel zurücklegen möchten.

Komfort und Ergonomie

Komfort spielt gerade auf längeren Strecken eine entscheidende Rolle. Die Royal Enfield Classic 350 bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrer angenehm ist. Die Sitzbank ist gut gepolstert, könnte aber bei längeren Fahrten etwas mehr Halt bieten. Die Honda NTV 650 Revere hingegen verfügt über eine ergonomischere Sitzposition, die auch auf langen Strecken für weniger Ermüdung sorgt. Die Verkleidung der NTV bietet zusätzlichen Windschutz, was bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist.

Technik und Ausstattung

Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Motorrädern. Die Royal Enfield Classic 350 ist eher traditionell ausgestattet, was ihren Charme ausmacht. Im Vergleich zur Honda NTV 650 Revere bietet sie jedoch weniger moderne Features. Sie ist mit fortschrittlicher Technik ausgestattet, darunter ein digitaler Tacho und eine bessere Beleuchtung. Für Technikbegeisterte könnte die Honda die bessere Wahl sein, während Puristen die Schlichtheit der Royal Enfield schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Royal Enfield Classic 350 oft einen attraktiveren Einstiegspreis, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht. Die Honda NTV 650 Revere ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - ob der Fokus auf klassischer Optik oder auf moderner Technik und Leistung liegt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Royal Enfield Classic 350 ist ideal für alle, die nostalgisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und Fahrten durch die Stadt. Die Honda NTV 650 Revere ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist ideal für lange Touren und sportliches Fahren. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das klassische Erlebnis sucht, wird mit der Royal Enfield glücklich, während die Honda NTV 650 Revere für sportliche Fahrer die richtige Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙