Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 und Honda VFR1200F im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Royal Enfield Classic 350 und die Honda VFR1200F miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 ist ein Paradebeispiel für klassisches Motorraddesign. Mit ihrem nostalgischen Look, den runden Scheinwerfern und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Sie verkörpert den Charme vergangener Zeiten und spricht vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200F als moderner Sporttourer. Ihr aerodynamisches Design und die sportliche Linienführung verleihen ihr einen aggressiven Auftritt. Die VFR1200F richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl sportliches Fahren als auch Langstreckenkomfort schätzen.

Fahrverhalten und Leistung

Die Royal Enfield Classic 350 zeigt sich im Fahrverhalten angenehm und gutmütig. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Ihr niedriger Schwerpunkt und das einfache Handling machen sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und Cruiser-Fans.

Die Honda VFR1200F hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem leistungsstarken V4-Motor und der fortschrittlichen Fahrwerkstechnik ist sie prädestiniert für sportliches Fahren und lange Touren. Die VFR1200F überzeugt mit einer hervorragenden Beschleunigung und einem präzisen Handling, was sie zu einer beliebten Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die das Abenteuer suchen.

Komfort und Ausstattung

Komfort wird bei der Royal Enfield Classic 350 groß geschrieben. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Touren angenehm. Die Ausstattung ist jedoch eher spartanisch, was den nostalgischen Charakter unterstreicht. Hier konzentriert man sich auf das Wesentliche, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen Teil des Charmes ausmacht.

Dagegen bietet die Honda VFR1200F eine Vielzahl moderner Annehmlichkeiten. Dazu gehören eine bequeme Sitzbank, eine verstellbare Windschutzscheibe und ein fortschrittliches Cockpit mit vielen Funktionen. Diese Ausstattung macht die VFR1200F zum idealen Begleiter für lange Touren, bei denen Komfort und Technik Hand in Hand gehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen. Sie ist ideal für alle, die ein stilvolles Bike ohne viel Schnickschnack suchen.

Die Honda VFR1200F ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und überlegene Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad zu investieren, ist die VFR1200F eine lohnende Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Classic 350 als auch die Honda VFR1200F ihre Stärken und Schwächen haben. Die Classic 350 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Andererseits ist die VFR1200F die richtige Wahl für alle, die sportliches Fahren mit Langstreckenkomfort kombinieren wollen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und eine moderne Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das nostalgische Flair liebt, wird bei der Royal Enfield Classic 350 fündig. Wer hingegen einen sportlichen Tourer sucht, sollte die Honda VFR1200F in Betracht ziehen. Beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙