Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs. Kawasaki ER-6N: Kultmotorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Wahl zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Royal Enfield Classic 350 und der Kawasaki ER-6N. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die beiden Motorräder in Bezug auf Design, Fahrverhalten, Leistung und Komfort.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren klassischen Linien und dem markanten Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst. Die Kawasaki ER-6N hingegen präsentiert sich als modernes Naked Bike mit sportlich-aggressiver Optik. Ihre kantigen Formen und die auffällige Farbgebung sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein dynamisches Erscheinungsbild legen.

Fahrverhalten und Handling

Die Royal Enfield Classic 350 erweist sich in puncto Fahrverhalten als äußerst komfortabel. Die entspannte Sitzposition und die weiche Federung machen sie ideal für lange Touren und entspannte Ausflüge. Sie eignet sich hervorragend für Cruiser-Fans, die das komfortable Fahren schätzen. Die Kawasaki ER-6N ist agiler und wendiger. Ihr sportliches Fahrwerk und die direkte Lenkung ermöglichen ein präzises Handling, das sie zur perfekten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich die Stärke der ER-6N, die mit ihrem dynamischen Fahrverhalten begeistert.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Kawasaki ER-6N die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Royal Enfield Classic 350 wiederum punktet mit ihrem charakteristischen, kraftvollen Drehmoment, das für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Sie ist nicht auf Topspeed ausgelegt, sondern bietet angenehmen Fahrspaß bei moderaten Geschwindigkeiten.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Royal Enfield Classic 350 klar die Nase vorn. Die breite, gepolsterte Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Qual werden. Auch die Kawasaki ER-6N bietet eine bequeme Sitzposition, allerdings ist die sportliche Sitzposition auf Dauer etwas anstrengender. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Zeit im Sattel verbringen möchten, ist die Classic 350 die bessere Wahl.

Technologie und Ausstattung

Die Kawasaki ER-6N ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Sie verfügt unter anderem über ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die dem Fahrer mehr Kontrolle und Sicherheit bieten. Die Royal Enfield Classic 350 setzt dagegen auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem charmanten Retro-Feeling und der Robustheit, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Fazit

Beide Motorräder, die Royal Enfield Classic 350 und die Kawasaki ER-6N, haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Die Kawasaki ER-6N ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Leistung schätzen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo sie ihr Potenzial voll ausspielen kann. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das klassische Motorradgefühl sucht, wird bei der Royal Enfield Classic 350 fündig, während sportliche Fahrerinnen und Fahrer bei der Kawasaki ER-6N auf ihre Kosten kommen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙