Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Kult und Sportlichkeit im Vergleich

Kaum zwei Motorräder könnten unterschiedlicher sein als die Royal Enfield Classic 350 und die Kawasaki Ninja 1000 SX. Während die Classic 350 den Charme und die Nostalgie eines echten Kultmotorrads verkörpert, bietet die Ninja 1000 SX die Dynamik und Leistung eines modernen Sporttourers. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ästhetik

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer, dem nostalgischen Tank und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist solide und vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Ninja 1000 SX modern und sportlich. Die aggressive Linienführung, die aerodynamische Karosserie und die markanten LED-Leuchten verleihen ihr ein futuristisches Aussehen. Hier wird deutlich, dass die Ninja auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Royal Enfield Classic 350 bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das sich perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Touren eignet. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzfläche sorgen für hohen Komfort auch auf längeren Strecken. Allerdings ist die Leistung im Vergleich zur Ninja 1000 SX eher bescheiden, was sie für sportliches Fahren weniger geeignet macht.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist ein echtes Sportmotorrad. Mit ihrem kraftvollen Motor und der sportlichen Geometrie bietet sie ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was auf längeren Strecken etwas anstrengender sein kann, aber die Leistung und das Handling machen das mehr als wett. Zudem bietet die Ninja eine Vielzahl an elektronischen Fahrhilfen, die das Fahren sicherer und einfacher machen.

Technologie und Ausstattung

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hat in Sachen Technologie die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese Technologien verbessern nicht nur die Leistung, sondern auch die Sicherheit und den Fahrkomfort.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Sie bietet zwar grundlegende Instrumente, lässt aber die modernen Features vermissen, die man von einer Ninja erwarten würde. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, während andere die schlichte Eleganz und Unkompliziertheit der Classic 350 schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Ninja 1000 SX. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen und nicht unbedingt auf die neuesten Technologien angewiesen sind, könnte die Classic 350 die bessere Wahl sein. Die Ninja 1000 SX hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die sie zu einem idealen Sporttourer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Classic 350 und der Kawasaki Ninja 1000 SX stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und moderne Technik schätzen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die gerne schnell fahren und auch längere Touren mit einem sportlichen Touch unternehmen möchten. Mit ihrer Kombination aus Komfort und Leistung ist die Ninja 1000 SX ein hervorragendes Motorrad für alle, die das Beste aus beiden Welten suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙