Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft viele Fragen im Raum. Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man Modelle wie die Royal Enfield Classic 350 und die Kawasaki Versys 1000 SE miteinander vergleicht. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem Retro-Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Versys 1000 SE als modernes Tourenmotorrad mit sportlich-dynamischem Auftritt. Hier trifft Funktionalität auf Ästhetik, was sie zu einer attraktiven Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Kawasaki Versys 1000 SE die Nase vorn. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die verstellbare Windschutzscheibe schützt vor Wind und Wetter, was besonders bei Autobahnfahrten von Vorteil ist. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die für kurze Touren ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Versys 1000 SE klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die auf der Autobahn von Vorteil ist. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen kleineren Motor, der für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen ausgelegt ist. Hier steht das Cruisen im Vordergrund, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein angenehmes Erlebnis darstellt.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine schlichte Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne von zu vielen technischen Spielereien abgelenkt zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Royal Enfield Classic 350 oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Preisniveau für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen. Die Kawasaki Versys 1000 SE ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer besseren Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die bereit sind, in Qualität zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Classic 350 und der Kawasaki Versys 1000 SE stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Nostalgie und entspanntes Fahren schätzen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Andererseits ist die Versys 1000 SE die richtige Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Autobahnfahrten. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙