Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Classic 350 vs. Suzuki GSX 1250 FA

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Classic 350 und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Charaktere und Stärken, die einen Blick wert sind.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrer klassischen Linienführung und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als moderner Sporttourer. Ihr aerodynamisches Design und die sportlichen Akzente sprechen vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Geschwindigkeit und Leistung schätzen.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die Classic 350 ihre Stärken im entspannten Fahrstil. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, während die Federung Unebenheiten gut abfedert. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet ein präzises Handling und ist auf kurvigen Strecken in ihrem Element. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, kann aber auf längeren Strecken etwas anstrengend sein.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX 1250 FA die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten, die für sportliche Fahrer wichtig sind. Die Classic 350 hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für die meisten Fahrten im Stadtverkehr und auf Landstraßen ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der Royal Enfield: Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet ein angenehmes Fahrgefühl ohne den Druck hoher Geschwindigkeiten.

Technik und Ausstattung

Die Suzuki GSX 1250 FA ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Dazu gehören ABS, verschiedene Fahrmodi und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Die Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie verfügt über weniger technische Spielereien, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen. Diese Unterschiede in der Ausstattung spiegeln sich auch in der Zielgruppe der beiden Motorräder wider.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger als die Suzuki GSX 1250 FA, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die GSX 1250 FA bietet zwar mehr Leistung und Ausstattung, hat aber auch ihren Preis. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den individuellen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Classic 350 als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Vorzüge haben. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die nostalgisches Design und entspanntes Fahren schätzen. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und bietet ein unverfälschtes Fahrerlebnis. Die GSX 1250 FA hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und schnellere Fahrten.

Die Entscheidung, welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Freiheit und den Charme eines klassischen Motorrads sucht, wird an der Royal Enfield Classic 350 seine Freude haben. Wer Geschwindigkeit und Technik bevorzugt, ist mit der Suzuki GSX 1250 FA besser bedient. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten einzigartige Erlebnisse für jeden Motorradliebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙