Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs. Suzuki V-Strom 1000 - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Classic 350 und die Suzuki V-Strom 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem klassischen Tank zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1000 als modernes Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Die V-Strom ist für lange Reisen und Abenteuer konzipiert, was sich auch in ihrer Bauweise widerspiegelt.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Classic 350 ein entspanntes und komfortables Fahrerlebnis. Die aufrechte Sitzposition und die weiche Federung machen sie ideal für entspannte Touren. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit, vor allem auf kurvigen Strecken. Sie bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, das auch auf längeren Touren angenehm bleibt.

Leistung und Motor

Die Classic 350 ist mit einem 349-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der ein angenehmes Drehmoment liefert, ideal für Stadtfahrten und gemütliche Landstraßen. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen hat einen 1037-cm³-V2-Motor, der mehr Leistung und Beschleunigung bietet. Das macht sie zur besseren Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Autobahn unterwegs sind oder gerne schneller fahren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die V-Strom 1000 die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition, was für viele Biker einen charmanten Reiz hat. Hier konzentriert man sich auf das Wesentliche und verzichtet auf technische Spielereien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Die V-Strom 1000 ist teurer, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung, was sie zur besseren Wahl für erfahrene Fahrer macht, die oft auf Tour gehen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Classic 350 als auch die Suzuki V-Strom 1000 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich perfekt für gemütliche Touren und Stadtfahrten. Die V-Strom 1000 wiederum ist die richtige Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Abenteuerlust am besten zu den persönlichen Vorlieben passen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙