Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Voge

Voge
R125

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs. Voge R125 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die es zu erforschen gilt. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Royal Enfield Classic 350 und die Voge R125. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Zielgruppen, was sie zu interessanten Kandidaten für einen Vergleich macht.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem eleganten Tank vermittelt sie den Charme vergangener Zeiten. Im Gegensatz dazu hat die Vogel R125 einen moderneren, sportlicheren Look, der jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die scharfen Linien und die aggressive Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Charakter, der in der Stadt auffällt.

Motor und Leistung

Die Royal Enfield Classic 350 verfügt über einen robusten 349ccm Einzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und längere Touren. Im Vergleich dazu hat die Voge R125 einen 125ccm-Motor, der für die Stadt und kürzere Strecken optimiert ist. Die Voge ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht, während die Classic 350 eher für gemütliche Ausfahrten konzipiert ist.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Royal Enfield Classic 350 ein angenehmes und komfortables Fahrgefühl, ideal für längere Strecken. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, was die Ergonomie für Fahrer und Beifahrer verbessert. Auf der anderen Seite ist die Vogel R125 auf Agilität ausgelegt. Sie bietet eine sportliche Sitzposition, die für junge Fahrer und den Stadtverkehr optimiert ist. Die Federung der Voge ist straffer, was sie für kurvenreiche Strecken geeignet macht, während die Classic 350 auf Komfort ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Classic 350 ist mit klassischen Analoginstrumenten ausgestattet, die den Retro-Charme unterstreichen. Sie bietet aber auch moderne Features wie ABS, das die Sicherheit erhöht. Im Vergleich dazu verfügt die Vogel R125 über ein digitales Display, das alle notwendigen Informationen auf einen Blick bietet. Die Voge ist zudem mit LED-Beleuchtung ausgestattet, die nicht nur die Sichtbarkeit erhöht, sondern auch den modernen Look verstärkt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Voge R125 oft die günstigere Variante und damit auch für Fahranfänger und Budgetbewusste attraktiv. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen höheren Preis, bietet dafür aber auch eine höhere Wertigkeit und einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Classic 350 als auch die Voge R125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl legen, während die Voge R125 perfekt für diejenigen ist, die ein modernes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Wer gerne lange Touren unternimmt und klassisches Design schätzt, wird an der Royal Enfield Classic 350 seine Freude haben. Für Fahranfänger oder Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, ist die Voge R125 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙