Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs. Yamaha XSR 125 Legacy: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel stehen die Royal Enfield Classic 350 und die Yamaha XSR 125 Legacy im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren geschwungenen Linien und dem Retro-Look spricht sie viele Motorradliebhaber an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 125 Legacy in einem moderneren Gewand, kombiniert mit klassischen Elementen. Sie spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die einen Hauch von Vintage in einem zeitgemäßen Paket suchen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Royal Enfield Classic 350 den Vorteil eines größeren Hubraums, der ihr eine kraftvolle Performance verleiht. Die Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der sie agiler und wendiger macht. Ideal für die Stadt und enge Kurven, bietet sie eine hervorragende Kontrolle und ein dynamisches Fahrverhalten.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Royal Enfield Classic 350 bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich gut für kürzere Strecken und Stadtfahrten eignet. Hier ist die Sitzbank etwas schmaler, was die Agilität erhöht, aber auf langen Strecken weniger Komfort bieten kann.

Technik und Ausstattung

Technik spielt heutzutage eine große Rolle bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist mit moderner Technik wie einem digitalen Display und fortschrittlicher Beleuchtung ausgestattet. Das macht sie nicht nur sicherer, sondern auch benutzerfreundlicher. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf traditionelle Instrumente, die den nostalgischen Charme unterstreichen. Einige moderne Features fehlen, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine robustere Bauweise und eine längere Lebensdauer. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine hohe Qualität, was sie für Einsteiger attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Classic 350 als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Stärken und Schwächen haben. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und nostalgische Ästhetik legen, während die XSR 125 Legacy perfekt für diejenigen ist, die ein agiles und modernes Motorrad für die Stadt suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren fährt und den klassischen Look schätzt, wird an der Royal Enfield Classic 350 seine Freude haben. Für Stadtfahrer und junge Biker, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, ist die Yamaha XSR 125 Legacy die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙