Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Himalayan vs. Ducati Multistrada 1200 - Ein Vergleich der Abenteuer

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Fahrstilen und Bedürfnissen gerecht werden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Royal Enfield Himalayan und die Ducati Multistrada 1200. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für wen besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Himalayan besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Tradition der Adventure-Bikes erinnert. Sie ist schlicht gehalten und bietet eine angenehme Sitzposition, die auch auf längeren Strecken Komfort verspricht. Die Multistrada 1200 hingegen hat ein modernes, sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.

Motor und Leistung

Wenn es um den Motor geht, hat die Ducati Multistrada 1200 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Himalayan hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, ist aber für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt. Hier zeigt sich die Stärke der Himalayan: Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer abseits der Straße suchen und nicht unbedingt auf Höchstgeschwindigkeit angewiesen sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Himalayan ist bekannt für ihre Stabilität und ihr gutes Handling im Gelände. Unebene Wege und Schotterpisten meistert sie mit Leichtigkeit. Auf der Straße glänzt die Multistrada 1200 dagegen mit präzisem Handling und sportlichem Fahrverhalten. Sie ist agil und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis, das besonders auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung liegt die Ducati Multistrada 1200 vorn. Es bietet zahlreiche moderne Technologien wie ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Das Himalayan hingegen ist einfacher ausgestattet, dafür aber weniger anfällig für technische Probleme. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine minimalistische Ausstattung legen, könnte dies ein Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Himalayan ist in der Regel deutlich günstiger als die Multistrada 1200. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Einstieg ins Adventure-Biking suchen, ist die Himalayan eine attraktive Option. Die Multistrada 1200 rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrer macht, die das Beste aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Himalayan als auch die Ducati Multistrada 1200 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Himalayan ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes, einfaches Motorrad suchen, das sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Die Multistrada 1200 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technisch ausgereiftes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie ist perfekt für Langstreckenfahrer, die Komfort und Leistung schätzen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu bezahlen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man das Abenteuer auf unbefestigten Wegen sucht oder die Freiheit auf der Straße genießt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙