Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Himalayan vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herzensangelegenheit. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Royal Enfield Himalayan und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Himalayan präsentiert sich als robustes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die sich besonders auf unbefestigten Straßen bewährt. Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL den klassischen Cruiser-Charme. Mit ihrem niedrigen Schwerpunkt und der lässigen Sitzposition ist sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Himalayan über einen luftgekühlten Einzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit bekannt ist. Sie bietet genügend Drehmoment für Offroad-Abenteuer, ist aber nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Leistung und den charakteristischen Harley-Sound geschätzt wird. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Autobahn.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Royal Enfield Himalayan ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht. Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet dagegen die Dyna Low Rider FXDL. Ihr niedriges Gewicht und die breiten Reifen sorgen für Stabilität und ein sicheres Fahrverhalten, besonders auf langen Strecken. In engen Kurven kann sie allerdings etwas schwerfällig wirken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung ist die Himalayan eher spartanisch, was sie aber nicht weniger charmant macht. Sie bietet die für Abenteuerfahrten notwendigen Features wie einen robusten Gepäckträger und ein einfaches Armaturenbrett. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und zahlreiche Einstellmöglichkeiten, die den Fahrkomfort erhöhen. Diese Eigenschaften machen sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Royal Enfield Himalayan ist deutlich günstiger in der Anschaffung und die Wartung ist unkompliziert und kostengünstig. Das macht sie zur idealen Wahl für Einsteiger oder für diejenigen, die ein zuverlässiges Bike für den Alltag suchen. Die Dyna Low Rider FXDL ist in der Regel teurer, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt. Allerdings bietet sie ein höheres Maß an Luxus und Leistung, was für viele Biker den Preis rechtfertigt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Royal Enfield Himalayan ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein einfaches, zuverlässiges Bike suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist perfekt für Offroad-Touren. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Lifestyle schätzen und Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Adventure oder Cruiser - beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙