Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Himalayan vs Honda CB 1100 EX - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Unterschiede zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Royal Enfield Himalayan und der Honda CB 1100 EX zu erforschen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Himalayan ist ein typisches Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist darauf ausgelegt, auch abseits der Straße zu glänzen, was sich in der hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk widerspiegelt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als klassisches Motorrad im eleganten Retro-Design. Die niedrige Sitzhöhe und die komfortable Ergonomie machen sie ideal für lange Touren.

Motor und Leistung

Die Himalayan ist mit einem 411 cm³ Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und sein gutes Drehmoment bekannt ist. Sie bietet vor allem im Gelände ein geschmeidiges Fahrverhalten. Die Honda CB 1100 EX wiederum verfügt über einen leistungsstarken 1140-cm³-Vierzylindermotor, der für seine hohe Leistung und Laufkultur geschätzt wird. Während die Himalayan eher für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist, bietet die CB 1100 EX eine sportlichere Fahrweise und eine höhere Endgeschwindigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Im Gelände zeigt die Royal Enfield Himalayan ihre Stärken. Ihr Fahrwerk und ihre Bereifung sind optimal für unbefestigte Wege und machen sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen. Auf der Straße ist die Honda CB 1100 EX dagegen in ihrem Element. Mit ihrem präzisen Handling und der guten Straßenlage macht sie auch auf kurvigen Strecken Spaß. Während die Himalayan mehr auf Vielseitigkeit ausgelegt ist, punktet die CB 1100 EX mit sportlicher Agilität.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Himalayan eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Ihre Ausstattung ist allerdings spartanisch und konzentriert sich auf das Wesentliche. Dafür ist die Honda CB 1100 EX mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, die das Fahren noch angenehmer machen. Dazu gehören eine bequeme Sitzbank und eine ansprechende Instrumentierung, die dem Fahrer alle wichtigen Informationen liefert.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Royal Enfield Himalayan ist günstiger in der Anschaffung und bietet gerade für Einsteiger und Abenteuerlustige ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 1100 EX ist teurer, bietet aber auch eine bessere Verarbeitungsqualität und Ausstattung. Die Wartungskosten können bei der CB 1100 EX höher ausfallen, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Royal Enfield Himalayan ist ideal für Abenteuerfahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes, zuverlässiges Motorrad suchen. Sie bietet gute Fahreigenschaften im Gelände und eignet sich für lange Touren, ist aber spartanisch ausgestattet. Die Honda CB 1100 EX richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für die Straße und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das auf kurvigen Strecken begeistert. Wer bereit ist, etwas mehr in Qualität und Ausstattung zu investieren, wird mit der CB 1100 EX glücklich. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob abenteuerlich oder klassisch - beide Modelle haben ihren eigenen Charme und können viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙