Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Himalayan vs. Honda CB 1300 SA - Ein Vergleich von Adventure- und Straßenmaschinen

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt besser zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Himalayan und die Honda CB 1300 SA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Himalayan präsentiert sich als klassisches Adventure-Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Ihr Look strahlt Abenteuerlust aus und spricht vor allem Offroad-Enthusiasten an. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt und damit ideal für Touren abseits befestigter Straßen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als sportlicher Tourer mit elegantem und modernem Design. Die Linienführung und die hochwertige Verarbeitung vermitteln ein Gefühl von Luxus. Die ergonomische Sitzposition ist für den Straßenverkehr optimiert, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Pendler und Stadtfahrer macht.

Motor und Leistung

Die Himalayan ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Robustheit bekannt ist. Sie bietet genügend Drehmoment für Offroad-Abenteuer, hat aber ihre Grenzen bei der Höchstgeschwindigkeit. Ideal für entspanntes Cruisen und das Erkunden unbefestigter Wege.

Die Honda CB 1300 SA hingegen verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor, der für seine Dynamik und Beschleunigung geschätzt wird. Sie bietet eine beeindruckende Leistung auf der Straße und ist perfekt für sportliche Fahrten und längere Touren. Die CB 1300 SA ist die Wahl für alle, die Geschwindigkeit und Leistung schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Himalayan ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, insbesondere auf unebenem Untergrund. Es vermittelt ein sicheres Gefühl, auch wenn das Gelände anspruchsvoll wird. Das Handling ist allerdings nicht so agil wie bei den sportlicheren Modellen, was sie für enge Kurven weniger geeignet macht.

Die Honda CB 1300 SA bietet ein präzises und agiles Handling, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Es reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt, was es zu einer hervorragenden Wahl für Straßenfahrer macht.

Ausstattung und Technologie

Die Himalayan kommt mit einer auf Funktionalität ausgerichteten Grundausstattung. Es bietet alles, was man für abenteuerliche Fahrten braucht, aber ohne überflüssigen Schnickschnack. Die einfache Technik sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit, was für Offroad-Fahrer von Vorteil ist.

Die Honda CB 1300 SA hingegen ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Zur Ausstattung gehören ABS, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Infotainment-System. Diese Eigenschaften machen die CB 1300 SA zu einer komfortablen und sicheren Wahl für den Straßenverkehr.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Royal Enfield Himalayan einen attraktiven Einstiegspreis für Motorradfahrer, die ein Abenteuerbike suchen. Sie ist ideal für Einsteiger und diejenigen, die ein zuverlässiges Motorrad für Offroad-Abenteuer suchen.

Die Honda CB 1300 SA ist zwar teurer, bietet aber eine hohe Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die den Preis rechtfertigen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Leistung legen, ist sie eine lohnende Investition.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Himalayan und der Honda CB 1300 SA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Himalayan ist perfekt für Abenteurer, die unbefestigte Wege erkunden und eine robuste, zuverlässige Maschine suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger.

Die Honda CB 1300 SA hingegen ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Es eignet sich sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Touren auf der Straße. Wer also die Kombination aus Geschwindigkeit und Komfort sucht, wird mit der CB 1300 SA glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙