Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Himalayan vs. Honda NTV 650 Revere - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, über die oft gesprochen wird, sind die Royal Enfield Himalayan und die Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, was sie zu interessanten Kandidaten für einen Vergleich macht.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Himalayan besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine hohe Sitzposition, die eine gute Sicht auf die Straße ermöglicht. Die Honda NTV 650 Revere hat dagegen ein eher klassisches Tourenmotorrad-Design. Sie bietet eine bequeme Sitzposition, die für längere Fahrten ausgelegt ist, und hat ein elegantes, zeitloses Aussehen.

Motor und Leistung

Die Himalayan verfügt über einen Einzylindermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für Geländefahrten und unwegsames Gelände. Die NTV 650 Revere hat einen V2-Motor, der eine sanftere Leistung und eine höhere Höchstgeschwindigkeit bietet. Damit ist sie die bessere Wahl für Autobahnfahrten und längere Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Himalayan ist auf Abenteuer und Offroad-Touren ausgelegt. Sie hat eine hohe Bodenfreiheit und eine robuste Federung, die sie auch in unebenem Gelände stabil hält. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein geschmeidigeres Fahrverhalten auf der Straße. Sie ist wendiger und einfacher zu handhaben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und lange Reisen macht.

Ausstattung und Komfort

Die Ausstattung der Himalayan ist einfach und funktional, was sie für Abenteuerfahrer attraktiv macht. Allerdings verfügt sie nicht über die gleichen Komfortmerkmale wie die NTV 650 Revere. Letztere bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter eine bessere Polsterung und ergonomisch geformte Griffe, die längere Fahrten angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Royal Enfield Himalayan oft günstiger als die Honda NTV 650 Revere. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für Offroad-Abenteuer suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die NTV 650 Revere rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Ausstattung und den Komfort, den sie bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Royal Enfield Himalayan ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen, das auch in unwegsamem Gelände gut funktioniert. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die bessere Wahl für Fahrer, die Wert auf Komfort und eine sanfte Fahrt legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Autobahnfahrten und bietet viele Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehmer machen. Obwohl sie teurer ist, rechtfertigt sie ihren Preis durch Qualität und Leistung.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Abenteuer und Offroad sucht, wird mit der Himalayan glücklich, während die NTV 650 Revere für diejenigen geeignet ist, die Komfort und Fahrspaß auf der Straße suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙