Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

KTM

KTM
125 Duke

UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Himalayan vs. KTM 125 Duke - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und manchmal kann es schwierig sein, das richtige Motorrad für die eigenen Bedürfnisse zu finden. In diesem Vergleich stehen sich die Royal Enfield Himalayan und die KTM 125 Duke gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Himalayan präsentiert sich als robustes Adventure Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Ihr klassisches Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Übersicht im Straßenverkehr und auf unbefestigten Wegen. Die KTM 125 Duke hingegen ist ein modernes Naked Bike mit sportlich-agiler Optik. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt macht.

Motor und Leistung

Die Himalayan ist mit einem 411 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bietet und sich hervorragend für lange Strecken eignet. Sie ist nicht die Schnellste, aber ihre Leistung reicht für entspanntes Cruisen und Offroad-Touren allemal aus. Die KTM 125 Duke hat einen 125 ccm Motor, der für ein leichtes und sportliches Fahrgefühl sorgt. Sie bietet eine höhere Drehzahl und ist damit ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Himalayan ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Unebene Straßen und Schotterpisten meistert sie mit Bravour, dabei punktet die KTM 125 Duke mit ihrem geringen Gewicht und der sportlichen Geometrie. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders in Kurven zur Geltung kommt.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Himalayan einige praktische Features wie ein großes Windschild und Gepäckträger, die sie zu einem idealen Reisebegleiter machen. Die KTM 125 Duke wiederum bietet ein modernes TFT-Display und eine sportliche Sitzposition, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nachdem, ob der Schwerpunkt auf Komfort oder Sportlichkeit liegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Royal Enfield Himalayan ist in der Regel etwas teurer als die KTM 125 Duke, bietet dafür aber auch mehr Ausstattung für lange Reisen. Die KTM wiederum ist eine gute Wahl für Einsteiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Sportmotorrad. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Abenteuer oder Stadtverkehr.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Royal Enfield Himalayan ist ideal für alle, die gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs sind und Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die KTM 125 Duke wiederum ist die richtige Wahl für Stadtfahrer und Sportbegeisterte, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurze Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht - Abenteuer oder Sportlichkeit. Beide Bikes gehören auf die Straße und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙