Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Himalayan vs. KTM 890 Duke R

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben entwickelt wurden. Zwei interessante Vertreter sind die Royal Enfield Himalayan und die KTM 890 Duke R. Beide Motorräder haben einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Himalayan besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Abenteuerlust von Offroad-Fahrern erinnert. Mit einer hohen Sitzhöhe und einer aufrechten Sitzposition bietet sie eine komfortable Ergonomie, die lange Fahrten erleichtert. Die KTM 890 Duke R hingegen hat ein sportlicheres, aggressiveres Design, das die Dynamik und Performance des Naked Bikes unterstreicht. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition sind ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und agil unterwegs sind.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen 890cc-Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Himalayan hingegen ist mit einem 411-cm³-Motor ausgestattet, der für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Während die KTM für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken geeignet ist, bietet die Himalayan eine sanfte Performance, die sich hervorragend für lange Touren und unbefestigte Straßen eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 890 Duke R überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie ist für Fahrer konzipiert, die sportlich unterwegs sein wollen und die Herausforderung suchen. Die Royal Enfield Himalayan hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das ideal für Offroad-Abenteuer ist. Ihre Federung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten auf unbefestigten Straßen zu absorbieren, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 Duke R einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese technischen Highlights machen das Fahren sicherer und komfortabler. Der Himalayan hingegen setzt auf Einfachheit und Robustheit. Es bietet die grundlegenden Funktionen, die für das Fahren im Gelände erforderlich sind, ohne übertriebene technische Spielereien. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die eine unkomplizierte Maschine suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Royal Enfield Himalayan ist in der Regel günstiger als die KTM 890 Duke R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die KTM hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Leistung und Ausstattung, die vor allem für sportliche Fahrer wichtig sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Die Royal Enfield Himalayan ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und robustes Motorrad für Abenteuertouren suchen. Sie bietet Komfort und entspanntes Fahren, perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Auf der anderen Seite steht die KTM 890 Duke R, die für sportliche Fahrer konzipiert wurde, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der modernen Ausstattung ist sie die richtige Wahl für alle, die den Adrenalinkick auf kurvigen Straßen suchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Himalayan und der KTM 890 Duke R stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Wer gerne abseits der Straßen unterwegs ist und ein klassisches Design schätzt, wird mit dem Himalayan glücklich. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Technik bevorzugen, ist die KTM 890 Duke R die bessere Wahl. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das den eigenen Bedürfnissen und dem eigenen Fahrstil am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙