Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Himalayan vs. Yamaha SCR 950 - Die besten Adventure Bikes im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure Bikes geht, stehen die Royal Enfield Himalayan und die Yamaha SCR 950 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Himalayan präsentiert sich mit einem robusten und funktionalen Design, das auf Abenteuer und Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Yamaha SCR 950 hingegen hat ein klassischeres Scrambler-Design, das mehr auf Stil und Urbanität setzt. Ihre Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher, was sie ideal für Stadtfahrten macht.

Motor und Leistung

Die Himalayan verfügt über einen luftgekühlten Einzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit bekannt ist. Sie bietet genügend Drehmoment für Offroad-Abenteuer, hat aber eine begrenzte Höchstgeschwindigkeit. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist mit einem stärkeren V2-Motor ausgestattet, der für ein dynamischeres Fahrverhalten sorgt. Damit ist sie ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten, während die Himalayan eher für langsame, kurvenreiche Strecken geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Himalayan ist für Offroad-Bedingungen optimiert. Mit ihrer Federung und der hohen Bodenfreiheit meistert sie auch unwegsames Gelände. Die Yamaha SCR 950 bietet ein agileres Handling auf der Straße und ist dank ihrer breiteren Reifen bei höheren Geschwindigkeiten stabiler. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind, ist die Himalayan die bessere Wahl, während die SCR 950 ideal für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge auf Landstraßen ist.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Himalayan einige praktische Features wie ein integriertes Navigationssystem und eine robuste Gepäckträgerlösung, die sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht. Die SCR 950 wiederum punktet mit einem ansprechenden Cockpitdesign und einer hochwertigen Verarbeitung, die den Fahrkomfort erhöht. Dabei ist die SCR 950 mehr auf Stil und Komfort in der Stadt ausgelegt, während die Himalayan mehr auf Funktionalität setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei sich die Himalayan eher an Einsteiger und Abenteurer richtet, die ein zuverlässiges und erschwingliches Motorrad suchen. Die SCR 950 hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und eine bessere Ausstattung für den Einsatz in der Stadt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Himalayan als auch die Yamaha SCR 950 ihre Vorzüge haben. Die Himalayan ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes, zuverlässiges Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist perfekt für lange Touren in unwegsamem Gelände. Die Yamaha SCR 950 ist die bessere Wahl für alle, die ein stilvolles Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem agilen Handling ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Dynamik und Fahrspaß legen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙