Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield HNTR 350 vs. Ducati Multistrada 1200

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft zwei Modelle im Mittelpunkt: die Royal Enfield HNTR 350 und die Ducati Multistrada 1200. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield HNTR 350 besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den traditionellen Designelementen spricht sie vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Die Sitzposition ist bequem und stadtverkehrstauglich, was sie ideal für kurze Strecken macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1200 als modernes Tourenmotorrad mit sportlichem Touch. Ihr dynamisches Design und die aggressive Linienführung verleihen ihr einen kraftvollen Auftritt. Die ergonomische Sitzposition ist für lange Touren optimiert und bietet sowohl Fahrer als auch Beifahrer hohen Komfort.

Motor und Leistung

Der Motor der Royal Enfield HNTR 350 bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Ausfahrten und Stadtfahrten. Die Leistung reicht für die meisten Alltagsanforderungen aus, ist aber nicht für sportliches Fahren ausgelegt. Hier zeigt sich die Stärke der HNTR 350: Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und klassisches Fahrerlebnis suchen.

Die Ducati Multistrada 1200 hingegen ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der sich sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren eignet. Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sind beeindruckend und machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige. Die Multistrada bietet zudem verschiedene Fahrmodi, mit denen das Fahrverhalten an die jeweilige Situation angepasst werden kann.

Fahrverhalten und Handling

In der Stadt spielt die Royal Enfield HNTR 350 ihre Stärken aus. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, so dass Unebenheiten auf der Straße gut abgefedert werden.

Die Ducati Multistrada 1200 bietet dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten. Stabil und präzise macht sie auch auf kurvigen Strecken Spaß. Die fortschrittliche Fahrwerkstechnik sorgt dafür, dass sie auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher und kontrolliert bleibt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf Landstraßen oder in den Bergen unterwegs sind, ist die Multistrada die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield HNTR 350 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie bietet alles, was man zum entspannten Fahren braucht, aber ohne viel Schnickschnack. Das macht sie zu einem unkomplizierten Begleiter im Stadtverkehr.

Die Ducati Multistrada 1200 wiederum ist mit modernster Technik ausgestattet. Ausstattungsmerkmale wie TFT-Display, Navigationssystem und verschiedene Fahrerassistenzsysteme machen sie zu einem hoch entwickelten Motorrad. Diese Ausstattung ist besonders für Langstreckenfahrer interessant, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Royal Enfield HNTR 350 punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine preiswerte Alternative für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben. Niedrige Betriebskosten und einfache Wartung sind weitere Pluspunkte.

Die Ducati Multistrada 1200 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist die Multistrada eine lohnende Wahl, insbesondere wenn man die fortschrittliche Technologie und die Vielseitigkeit berücksichtigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield HNTR 350 als auch die Ducati Multistrada 1200 ihre eigenen Vorzüge haben. Die HNTR 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, entspanntes Fahrerlebnis in der Stadt suchen. Sie überzeugt durch ihr nostalgisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Ducati Multistrada 1200 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technologie und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und sportliche Fahrten und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein unkompliziertes, klassisches Motorrad sucht, wird bei der Royal Enfield HNTR 350 fündig. Für Abenteuerlustige, die gerne auf Tour gehen und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen, ist die Ducati Multistrada 1200 die bessere Wahl.

Die Ducati Multistrada 1200 ist ein modernes Tourenmotorrad mit aggressivem Design und sportlichem Auftritt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙