Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield HNTR 350 vs. Ducati Scrambler 1100 - Kultmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier ikonischer Modelle. Die Royal Enfield HNTR 350 und die Ducati Scrambler 1100 sind zwei Motorräder, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre Fahrdynamik und ihren Charakter bestechen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield HNTR 350 präsentiert sich im klassischen Retro-Stil, der die Herzen vieler Motorradliebhaber höher schlagen lässt. Mit ihren weichen Linien und dem nostalgischen Look zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler 1100 sportlicher und robuster. Sie verbindet moderne Designelemente mit einem Hauch von Vintage-Charme. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während es für kleinere Fahrerinnen und Fahrer etwas schwieriger sein kann, den Boden zu erreichen. Beide Motorräder bieten jedoch eine angenehme Ergonomie für unterschiedliche Fahrstile.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Ducati Scrambler 1100 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1079-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Ihre Leistung ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch auf kurvigen Strecken nicht auf Geschwindigkeit verzichten wollen.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist mit einem 349-cm³-Motor ausgestattet, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die Ducati bietet, sich aber dennoch für entspannte Touren und den Stadtverkehr eignet. Die HNTR 350 ist perfekt für alle, die ein entspanntes Fahrerlebnis suchen und die Schönheit des Fahrens in vollen Zügen genießen wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler 1100 ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist straff, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, aber auf längeren Touren auch etwas unbequem sein kann.

Die Royal Enfield HNTR 350 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet ein komfortables Fahrgefühl, das auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die Federung ist weicher, was die HNTR 350 zum perfekten Begleiter für gemütliche Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler 1100 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien sorgen für ein sicheres und individuelles Fahrerlebnis, das auf die Bedürfnisse des Fahrers zugeschnitten ist.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet leicht ablesbare Basisinstrumente und verzichtet auf überflüssige elektronische Spielereien. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die die Essenz des Motorradfahrens ohne Ablenkung erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield HNTR 350 ist in der Regel günstiger als die Ducati Scrambler 1100, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne an Qualität zu sparen.

Die Ducati Scrambler 1100 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technologien. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist die Scrambler eine lohnende Wahl.

Fazit

Beide Motorräder, die Royal Enfield HNTR 350 und die Ducati Scrambler 1100, haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die HNTR 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Die Ducati Scrambler 1100 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technologie legen. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne kurvige Strecken fahren und ein dynamisches Fahrverhalten schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren weckt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙