Royal Enfield
HNTR 350
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 4.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- Handling
- Optik
- Sound
- Preis
- Leistung
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 181 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 114 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 102)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Royal Enfield HNTR 350 vs. Honda NTV 650 Revere
Wenn es um die Wahl des richtigen Motorrads geht, stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield HNTR 350 und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield HNTR 350 besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit einer komfortablen Sitzposition eignet sie sich hervorragend für entspannte Fahrten durch die Stadt oder auf dem Land. Die Verarbeitung ist solide und vermittelt ein Gefühl von Robustheit.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere mit einem sportlicheren Look. Sie ist etwas agiler und bietet eine sportliche Sitzposition, die besonders für längere Touren geeignet ist. Die NTV 650 hat ein modernes Design, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn gut aussieht.
Motor und Leistung
Die HNTR 350 ist mit einem luftgekühlten Einzylinder-Motor ausgestattet, der eine sanfte Leistung liefert. Dies macht sie ideal für Anfänger oder für diejenigen, die eine entspannte Fahrweise bevorzugen. Die Leistung ist ausreichend für alltägliche Fahrten und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.
Die NTV 650 Revere hingegen hat einen leistungsstärkeren V2-Motor, der mehr Drehmoment und Geschwindigkeit bietet. Dies macht sie zu einer besseren Wahl für erfahrene Fahrer, die gerne auch mal schneller unterwegs sind. Die NTV 650 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die HNTR 350 ihre Stärken in der Stabilität und der einfachen Handhabung. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Auch auf kurvigen Landstraßen macht sie eine gute Figur und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl.
Die NTV 650 Revere bietet hingegen ein sportlicheres Handling. Sie ist etwas schwerer, aber das zusätzliche Gewicht sorgt für Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist gut abgestimmt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehmer macht. Die NTV 650 ist ideal für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch mal die Grenzen austesten möchten.
Ausstattung und Komfort
Die HNTR 350 bietet eine einfache, aber funktionale Ausstattung. Sie hat alles, was man für den Alltag braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Der Komfort ist gut, besonders auf kürzeren Strecken, aber für längere Fahrten könnte die Sitzposition etwas ermüdend sein.
Die NTV 650 Revere hingegen punktet mit einer umfangreicheren Ausstattung. Sie bietet mehr Komfort für längere Fahrten, mit einer besseren Polsterung und ergonomischen Sitzen. Die Instrumente sind klar ablesbar und die gesamte Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Royal Enfield HNTR 350 ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die eine entspannte, nostalgische Fahrweise bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die Honda.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die bessere Wahl für erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Touren. Wer gerne schnell unterwegs ist und auch mal längere Strecken zurücklegt, wird mit der NTV 650 sehr zufrieden sein.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man sich für die nostalgische HNTR 350 oder die sportliche NTV 650 entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.