Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield HNTR 350 vs. Husqvarna Svartpilen 125

Einleitung

Wenn es um das perfekte Einsteigermotorrad geht, stehen die Royal Enfield HNTR 350 und die Husqvarna Svartpilen 125 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield HNTR 350 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die Tradition der Marke anknüpft. Mit ihrem robusten Rahmen und dem nostalgischen Look spricht sie viele Motorradliebhaber an. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdung.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 mit einem modernen und minimalistischen Design. Sie ist sportlicher und agiler, was sie besonders für jüngere Fahrer und Stadtfahrer attraktiv macht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was das Handling besonders für Anfänger erleichtert.

Motor und Leistung

Die HNTR 350 ist mit einem 349-cm³-Motor ausgestattet, der ein solides Drehmoment bietet und ideal für entspanntes Fahren auf Landstraßen ist. Sie vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht, die Wert auf ein angenehmes Fahrgefühl legen.

Die Svartpilen 125 hingegen verfügt über einen für den Stadtverkehr optimierten 125-cm³-Motor. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist perfekt für schnelle Überholmanöver im Stadtverkehr. Allerdings ist ihre Leistung im Vergleich zur HNTR 350 begrenzt, was sie für längere Touren weniger geeignet macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Royal Enfield HNTR 350 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvige Strecken als auch längere Fahrten mit Leichtigkeit. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten auf der Straße, was zu einem entspannten Fahrerlebnis beiträgt.

Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet dagegen ein sportlicheres Handling. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren. Ihr sportliches Fahrverhalten macht sie zu einer aufregenden Wahl für junge Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben. Allerdings kann die steifere Federung auf längeren Strecken unangenehm werden.

Ausstattung und Technik

Die HNTR 350 verfügt über einige praktische Ausstattungsmerkmale, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein gut ablesbares Armaturenbrett und eine solide Beleuchtung. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit.

Dagegen punktet die Svartpilen 125 mit moderner Technik wie einem digitalen Display und LED-Beleuchtung. Diese Eigenschaften sprechen vor allem technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf modernen Komfort legen. Allerdings könnte die Verarbeitung im Vergleich zur HNTR 350 etwas weniger robust wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Royal Enfield HNTR 350 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber ein robustes und zeitloses Motorrad, an dem man viele Jahre Freude haben kann. Die Investition lohnt sich, wenn man ein zuverlässiges Motorrad für verschiedene Fahrbedingungen sucht.

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist preislich attraktiver und ideal für Einsteiger, die ein modernes und sportliches Motorrad suchen. Allerdings ist sie in Leistung und Ausstattung etwas eingeschränkt, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Zielgruppen. Die Royal Enfield HNTR 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein komfortables Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine solide Leistung für entspanntes Fahren.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für junge und sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, auch wenn sie in Sachen Leistung und Ausstattung etwas eingeschränkt ist.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

Beide Bikes bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙