Royal Enfield
HNTR 350
KTM
1090 Adventure
UVP | 4.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 13.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2018 |
Pro und Kontra
- Handling
- Optik
- Sound
- Preis
- Leistung
- Fahrleistungen
- Motor
- Komfort
- Platzverhältnisse
- Präzises Fahrwerk
- Windschild laut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 181 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.050 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 114 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Leistung | 125 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 109 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 102)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | WP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield HNTR 350 vs. KTM 1090 Adventure - Adventure-Bikes im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Modellen, die beide ihre ganz eigenen Vorzüge und Eigenschaften mitbringen. In diesem Vergleich stehen die Royal Enfield HNTR 350 und die KTM 1090 Adventure im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield HNTR 350 besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren ansprechenden Linien und ihrer robusten Erscheinung zieht sie viele Motorradliebhaber an. Die bequeme Sitzposition ist ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure sportlicher und dynamischer. Ihr modernes Design und die aggressive Linienführung machen sie zu einem echten Hingucker. Die ergonomische Sitzposition ist für längere Touren ausgelegt und macht sie zur perfekten Wahl für Abenteuertouren.
Motor und Leistung
Die HNTR 350 bietet einen sanften und kraftvollen Motor, der optimal für den Stadtverkehr und gemütliche Touren geeignet ist. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und ist leicht zu handhaben, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für aufregende Offroad-Abenteuer und schnelle Straßenfahrten ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die den Nervenkitzel suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Royal Enfield HNTR 350 ist angenehm und stabil. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und vermittelt ein sicheres Gefühl, was sie ideal für entspannte Fahrten macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die KTM 1090 Adventure bietet dagegen ein sportlicheres Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und ermöglicht ein agiles Fahrverhalten, was besonders auf kurvenreichen Strecken von Vorteil ist. Das Fahrwerk ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet auch im Gelände hervorragende Fahreigenschaften.
Ausstattung und Technik
Die HNTR 350 bietet in Sachen Ausstattung eine solide Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie verfügt über alle notwendigen Funktionen, lässt aber einige der modernen technischen Spielereien vermissen, die man von anderen Modellen erwarten könnte.
Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Von verschiedenen Fahrmodi über ABS bis hin zur Traktionskontrolle bietet sie alles, was das Abenteurerherz begehrt. Diese Eigenschaften machen sie nicht nur sicherer, sondern auch vielseitiger in unterschiedlichen Fahrsituationen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Royal Enfield HNTR 350 punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine kostengünstige Alternative für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Die KTM 1090 Adventure ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch viel Leistung und Ausstattung. Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, mehr zu investieren, erhalten ein Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield HNTR 350 und der KTM 1090 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die HNTR 350 ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge.
Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Abenteuer suchen. Mit ihrer starken Motorisierung und moderner Technik ist sie perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet. Wer bereit ist, in ein leistungsstarkes Motorrad zu investieren, wird mit der KTM 1090 Adventure viel Freude haben.