Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield HNTR 350 vs. KTM 1190 Adventure: Die beiden Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben der Fahrerinnen und Fahrer zu befriedigen. Der Vergleich zwischen der Royal Enfield HNTR 350 und der KTM 1190 Adventure ist besonders spannend, da beide Modelle in ihrer Klasse sehr beliebt sind. Während die HNTR 350 als Cruiser konzipiert ist, richtet sich die KTM 1190 Adventure an Abenteurer und Tourenfahrer. Hier werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield HNTR 350 besticht durch ihr klassisches Design, das Nostalgie und Stil vereint. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Die KTM 1190 Adventure hingegen präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Look und einer höheren Sitzposition, die für eine bessere Übersicht sorgt. Diese Ergonomie ist besonders vorteilhaft für längere Touren und Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Die HNTR 350 ist mit einem 350 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte Fahrweise bevorzugen. Im Gegensatz dazu verfügt die KTM 1190 Adventure über einen kraftvollen 1190 ccm V2-Motor, der für beeindruckende Leistung und schnelle Beschleunigung sorgt. Damit ist die KTM ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auch mal die Grenzen ausloten und sportlich unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der HNTR 350 ist angenehm und leichtgängig, was sie zum perfekten Begleiter für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Im Verkehr lässt sie sich mühelos manövrieren. Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken und im Gelände zur Geltung kommt. Die Federung und das Fahrwerk sind auf Abenteuerfahrten ausgelegt und machen die KTM zu einem vielseitigen Bike.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die HNTR 350 eine schlichte, aber funktionale Instrumentierung, die alle notwendigen Informationen liefert. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese Eigenschaften machen die KTM zu einem technisch ausgereiften Motorrad, das den Ansprüchen von Tourenfahrern gerecht wird.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield HNTR 350 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die KTM 1190 Adventure ist teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und Ausstattung, die für ernsthafte Tourenfahrer wichtig sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield HNTR 350 und der KTM 1190 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die HNTR 350 ist ideal für Fahrer, die ein klassisches Design, eine entspannte Sitzposition und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie eignet sich perfekt für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige und Tourenfahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Wer gerne abseits der Straße unterwegs ist und lange Touren plant, wird mit der KTM sehr zufrieden sein. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙