Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield HNTR 350 vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Dieser Vergleich konzentriert sich auf die Royal Enfield HNTR 350 und die Triumph Tiger 800 XCA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Hier wird untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und welches Motorrad für welchen Fahrertyp besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield HNTR 350 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge in die Stadt oder aufs Land.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als robustes Adventure-Bike. Das aggressive Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Ihre Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Motor und Leistung

Die HNTR 350 ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung bietet. Ideal für Stadtfahrten und entspannte Touren erweist sie sich als zuverlässiger Begleiter. Die Leistung reicht für die meisten Fahranforderungen aus, ist aber nicht für sportliche Ambitionen ausgelegt.Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Leistungen erbringt. Ihre Beschleunigung und Leistungsentfaltung sind beeindruckend und machen sie zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerlustige. Hier wird deutlich, dass die Tiger für anspruchsvollere Fahrten konzipiert wurde.

Fahrverhalten und Handling

In der Stadt ist die Royal Enfield HNTR 350 wendig und leicht zu manövrieren. Ihr geringes Gewicht und die niedrige Sitzhöhe machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger oder Fahrer, die häufig in städtischer Umgebung unterwegs sind. Die Federung bietet guten Komfort, kann aber bei höheren Geschwindigkeiten etwas unruhig wirken.Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet die Triumph Tiger 800 XCA. Er ist für unterschiedliche Untergründe ausgelegt und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hervorragende Stabilität. Das Fahrwerk ist anpassungsfähig und ermöglicht sicheres Fahren sowohl auf Asphalt als auch im Gelände. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger, die sich als echtes Allround-Bike präsentiert.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield HNTR 350 kommt mit einer Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie bietet eine einfache Instrumentierung und einige praktische Details, aber keine übertriebenen technischen Spielereien. Das könnte Puristen ansprechen, die sich auf das Fahren konzentrieren wollen.Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet. Vom TFT-Display über verschiedene Fahrmodi bis hin zu ABS und Traktionskontrolle bietet der Tiger alles, was das Herz eines Technikliebhabers begehrt. Diese Merkmale erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit, besonders auf unbefestigten Straßen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Royal Enfield HNTR 350 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.Die Triumph Tiger 800 XCA liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Touren unternehmen oder abseits der Straße unterwegs sein wollen, kann sich die Investition jedoch lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield HNTR 350 als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre Stärken und Schwächen haben. Die HNTR 350 ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein klassisches Motorrad mit einem entspannten Fahrgefühl suchen. Sie ist einfach zu handhaben und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen richtet sich an Abenteuerlustige und Tourenfahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Vielseitigkeit legen. Mit ihrer robusten Bauweise und zahlreichen Ausstattungsmerkmalen ist sie perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und ein nostalgisches Design schätzt, wird an der HNTR 350 seine Freude haben. Wer das Abenteuer sucht und auch abseits der Straße fahren möchte, ist mit der Tiger 800 XCA besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙