Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield HNTR 350 vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Ein Vergleich von Kultmotorrädern

Wenn es um Motorräder geht, die sowohl Stil als auch Leistung bieten, stehen die Royal Enfield HNTR 350 und die Yamaha XSR 125 Legacy ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Reize, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für unterschiedliche Fahrertypen bietet.

Design und Stil

Die Royal Enfield HNTR 350 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das den Retro-Look perfekt einfängt. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Nostalgie. Auf der anderen Seite bietet die Yamaha XSR 125 Legacy ein modernes, sportliches Design, das die Tradition von Yamaha mit zeitgenössischen Elementen verbindet. Während die HNTR 350 eher für Liebhaber des klassischen Stils geeignet ist, spricht die XSR 125 jüngere Fahrer an, die einen dynamischen und frischen Look bevorzugen.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Royal Enfield HNTR 350 über einen größeren Hubraum, was zu mehr Leistung und einem höheren Drehmoment führt. Damit ist sie ideal für längere Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf der Autobahn. Die Yamaha XSR 125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet ein agiles Handling und ist leicht zu fahren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Royal Enfield HNTR 350 bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Sitzbank ist gut gepolstert und sorgt für eine entspannte Fahrt. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha XSR 125 eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und Stadtfahrten optimiert ist. Auf langen Strecken könnte der Komfort etwas leiden, aber für den täglichen Gebrauch ist sie sehr gut geeignet.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Yamaha XSR 125 einige moderne Features, die junge Fahrerinnen und Fahrer ansprechen. Dazu gehören ein digitales Display, LED-Beleuchtung und eine verbesserte Bremstechnologie. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf traditionelle Werte und bietet weniger technische Spielereien, was Puristen ansprechen kann, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Royal Enfield HNTR 350 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Hubraum und mehr Leistung. Die Yamaha XSR 125 ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Hier kommt es darauf an, welcher Fahrertyp man ist und welche Prioritäten man setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield HNTR 350 als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Stärken und Schwächen haben. Die HNTR 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort, Leistung und klassisches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Die Yamaha XSR 125 wiederum ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles, modernes Motorrad suchen, das leicht zu handhaben ist. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne längere Strecken fährt und das klassische Motorradgefühl schätzt, wird mit der Royal Enfield HNTR 350 glücklich. Für alle, die in der Stadt unterwegs sind und ein sportliches, modernes Motorrad suchen, ist die Yamaha XSR 125 Legacy die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙